-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
-
Grippe, Erkältung & mehr
- Immunssystem
- Fieber und Schmerzen
- Grippaler Infekt
- Halsweh
- Schleimlöser bei Husten
- Hustenstiller
- Vitamin C
- Schleimlöser bei Schnupfen
- Desinfektion
- Hustenbonbons
- zum einreiben und inhalieren
- Mundschutz
- Tees bei Husten und Erkältung
- für die Stimme
- Erkältungsmittel für Kinder
- Fieberthermometer
- Wärmflaschen und Co
- Erkältungsbäder
- Inhalationsgeräte & Zubehör
- Homöopathische Mittel
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Filter
–
Zur Vorbeugung und Behandlung von immer wiederkehrenden Erkältungskrankheiten.A.Vogel Echinaforce® Tabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung der Abwehrkräfte des Immunsystems, als unterstützende Behandlung und zur Vorbeugung immer wieder kehrender Infekte wie Erkältungskrankheiten mit Husten, Katarrhe, tränende Augen, laufende Nase, Halsentzündungen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoff: Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischem Rotem SonnenhutProduktvorteile Echinaforce® Tabletten Junior-Formulierung: Hergestellt aus 400mg Extrakt frisch geernteter Echinacea purpurea (95% Kraut und 5% Wurzel) aus biologischem Anbau. Antiviral & immunmodulierend Sicher & wirksam zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten Kann den Bedarf von Antibiotika um 73 % reduzieren Natürliches Orangen-Aroma: von Kindern sehr gut angenommen Gut verträglich
Zahnfreundlich Laktose- und glutenfrei AnwendungsgebieteZur Vorbeugung und Behandlung von immer wiederkehrenden Erkältungskrankheiten.DarreichungsformTablettenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:Zur Vorbeugung: 3mal täglich 2 Tabletten.Bei Erkältungen und fieberhaften Erkältungskrankheiten: 3 bis 5mal täglich 2 Tabletten.Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren: 3 bis 5mal täglich 1 Tablette gemäß ärztlicher Anweisung.Inhaltsstoffe1 Tablette enthält: 5,9 mg Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischem, blühenden Kraut von Rotem Sonnenhut (Echinaceae purpureae herba, entspricht ca. 100-200 mg frischem Kraut), Verhältnis Droge-Auszugsmittel 1:12, Auszugsmittel Ethanol 57,3 % m/m 0,3 mg Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischen Wurzeln aus Rotem Sonnenhut (Echinaceae purpureae radix, entspricht ca. 5,6-9,8 mg frischer Wurzel), Verhältnis Droge-Auszugsmittel 1:11, Auszugsmittel Ethanol 57,3 % m/m. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol, Betadex, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Orangenaroma.
Enthält Sorbitol und Saccharose.Beipackzettel ansehen
Bei trockenem Husten und Reizhusten. Die Anwendung des Sprays bewirkt eine Schutzfilmbildung über die gereizten Rachenschleimhäute und lindert dadurch rasch den Hustenreiz.Medizinprodukt bei trockenem Husten und Reizhusten.
Durch die Anwendung des Sprays wird ein Schutzfilm über die gereizten Rachenschleimhäute gebildet.
Dies bewirkt eine rasche Linderung des Hustenreizes.VorteileKombination von hochwertigen Inhaltsstoffen - 100% natürlich
Lindert rasch den Hustenreiz
12 Wochen haltbar nach der Erstöffnung
Praktische Spray-Form für unterwegs, am Arbeitsplatz oder auf dem Nachttisch
Frei von Laktose und GlutenDarreichungsformSprayAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 6 x täglich 3 Sprühstösse in den RachenraumKinder ab 4 - 12 Jahren: 6 x täglich 1-2 Sprühstösse in den RachenraumArt der AnwendungSetzen Sie den Plastik-Sprühkopf auf das Fläschchen und drehen Sie den Sprühkopf in eine horizontale Position.
Entfernen Sie die blaue Schutzkappe.Platzieren Sie den Sprühkopf im Mund/Rachen. Drücken Sie die Oberseite des Sprühkopfs nach unten und sprayen Sie die gewünschte Menge in den Mund/Rachen. Nicht einatmen beim Sprühen. Für eine optimale Schutzfilmbildung sollte nach der Anwendung 5 Minuten lang keine Flüssigkeit eingenommen werden.Nach Gebrauch den Sprühkopf in vertikale Position nach unten drehen. Schliessen Sie den Sprühkopf mit der Schutzkappe. Wenn Sie den Spray über längere Zeit nicht benötigen, spülen Sie die Sprühdüse vorgängig mit lauwarmem Wasser.InhaltsstoffeHonig, Wasser, Königskerzen-Extrakt, Eibischwurzel-Extrakt, KaliumsorbatBroteinheit 0.03 pro Dosis (3 Sprühstösse)Beipackzettel ansehen
Grintuss Hustensaft für Erwachsene ist ein Hustensaft auf der Basis von Honig und Molekülkomplexen aus Grindelie, Spitzwegerich und Strohblume. Beruhigt den Husten, indem es die Schleimhaut schützt. 100% natürliche Inhaltsstoffe. Für Jugendliche ab 12 Jahren.Husten ist einer der häufigsten Gründe, weshalb sich Patienten in der Erkältungszeit ärztlich behandeln lassen. Trotz der Beschwerden, die vom Husten verursacht werden können, ist Husten ein primärer Schutzmechanismus der Atemwege und daher von grundlegender Bedeutung für die natürliche Funktionstüchtigkeit des Atemapparats.
Um den Husten zu beruhigen, ohne seinen Schutzmechanismus auszuschalten, wirkt Grintuss Hustensaft für Erwachsene auf die Schleimhaut, indem er diese schützt und die Funktionsfähigkeit unterstützt. Die Schleimhaut im Rachenbereich wird befeuchtet und Reibungen im Rachen, die den Husten auslösen, verringert.Wie funktioniert Grintuss Hustensaft für Erwachsene?
Grintuss Hustensaft für Erwachsene wirkt, indem er einen Schutzfilm bildet, der an der Schleimhaut haftet und diese vor Kontakt mit reizenden Stoffen schützt. Er mildert den Husten, ohne ihn zu unterdrücken und respektiert dadurch die wichtige Rolle, die er bei der Abwehr für die oberen Atemwege spielt. Darüber hinaus befeuchtet Grintuss Hustensaft für Erwachsene die Schleimhaut im Rachenbereich und verringert die Reibung im Rachen, die den Husten auslöst.DarreichungsformHustensaftAnwendungEs wird empfohlen, zwei- bis viermal täglich 10 ml (entspricht 2 Dosierlöffeln) Grintuss Hustensaft für Erwachsene einzunehmen. Die letzte Einnahme sollte vor dem Schlafengehen erfolgen. Vor Gebrauch gut schütteln. Flasche nach Gebrauch sorgfältig verschließen und den Dosierlöffel gründlich mit Wasser reinigen. Nach Anbruch innerhalb von drei Monaten verbrauchen.
Ein praktischer Dosierlöffel ist in jeder Packung enthalten.
Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Hinweise: Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Sollte keine Verbesserung der Symptome eintreten, konsultieren Sie einen Arzt. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt. Ein Dosierlöffel (5 ml) enthält ca. 0,404 BE (Broteinheiten). Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeHonig*
Molekülkomplex aus Harzen, Polysacchariden und Flavonoiden aus Grindelie*, Spitzwegerich* und Strohblume* (Poliresin®)
Polysaccharidgehalt (Molekulargewicht > 20.000 Dalton) ≥ 20 %
Enthält außerdem: Rohrzucker*; Wasser; ätherische Öle aus: Eukalyptus, Sternanis, Zitrone; natürliches Zitronenaroma; Gummi arabicum; Xanthan.
* Inhaltsstoff aus kontrolliert biologischem Anbau
Grintuss Hustensaft für Kinder ab einem Jahr ist ein Hustensaft auf der Basis von Honig und Molekülkomplexen aus Grindelie, Spitzwegerich und Strohblume. Beruhigt den Husten, indem es die Schleimhaut schützt. 100% natürliche Inhaltsstoffe.Husten ist einer der häufigsten Gründe, weshalb sich Patienten in der Erkältungszeit ärztlich behandeln lassen. Trotz der Beschwerden, die vom Husten verursacht werden können, ist Husten ein primärer Schutzmechanismus der Atemwege und daher von grundlegender Bedeutung für die natürliche Funktionstüchtigkeit des Atemapparats.
Um den Husten zu beruhigen, ohne seinen Schutzmechanismus auszuschalten, wirkt Grintuss Hustensaft für Kinder auf die Schleimhaut, indem er diese schützt und die Funktionsfähigkeit unterstützt. Die Schleimhaut im Rachenbereich wird befeuchtet und Reibungen im Rachen, die den Husten auslösen, verringert.Wie funktioniert Grintuss Hustensaft für Kinder?
Grintuss Hustensaft für Kinder wirkt, indem er einen Schutzfilm bildet, der an der Schleimhaut haftet und diese vor Kontakt mit reizenden Stoffen schützt. Er mildert den Husten, ohne ihn zu unterdrücken und respektiert dadurch die wichtige Rolle, die er bei der Abwehr für die oberen Atemwege spielt. Darüber hinaus befeuchtet Grintuss Hustensaft für Kinder die Schleimhaut im Rachenbereich und verringert die Reibung im Rachen, die den Husten auslöst.DarreichungsformHustensaftAnwendungEs wird empfohlen, Kindern von 1 bis 6 Jahren 5 ml (entspricht 1 Dosierlöffel) und Kindern ab 6 Jahren 10 ml (entspricht 2 Dosierlöffeln) zwei- bis viermal täglich zu verabreichen. Die letzte Einnahme sollte vor dem Schlafengehen erfolgen. Vor Gebrauch gut schütteln. Flasche nach Gebrauch sorgfältig verschließen und den Dosierlöffel gründlich mit Wasser reinigen. Nach Anbruch innerhalb von drei Monaten verbrauchen.
Ein praktischer Dosierlöffel ist in jeder Packung enthalten.
Geeignet für Kinder ab 1 Jahr.
Hinweise: Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Sollte keine Verbesserung der Symptome eintreten, konsultieren Sie einen Arzt. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt. Ein Dosierlöffel (5 ml) enthält ca. 0,404 BE (Broteinheiten). Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeHonig*
Molekülkomplex aus Harzen, Polysacchariden und Flavonoiden aus Grindelie*, Spitzwegerich* und Strohblume* (Poliresin®)
Polysaccharidgehalt (Molekulargewicht > 20.000 Dalton) ≥ 20 %
Enthält außerdem: Rohrzucker*; Wasser; ätherische Öle aus: Zitrone, Süßorange, Myrthe; natürliches Zitronenaroma; Gummi arabicum; Xanthan.
* Inhaltsstoff aus kontrolliert biologischem Anbau
ABS Phyto Bronchialkapseln kombinieren wohltuende Inhaltsstoffe um gegen eine Vielzahl an Atemwegsbeschwerden vorzugehen. So können die Kapseln bei einem trockenen Husten ebenso helfen wie bei zähem Schleim, welcher gelöst werden muss. Des Weiteren können Entzündungen der Schleimhäute der oberen und unteren Atemwege mit den ABS Phyto-Bronchialkapseln behandelt werden. Durch die Verwendung dreier ätherischer Öle werden die Schleimhäute beruhigt und der Körper in seiner Regeneration unterstützt. Die Wirkung von ABS Phyto-Bronchialkapseln beruht auf der Kombination der ätherischen Öle von Anis, Eukalyptus und Thymian – eine Mischung welche simpel und zugleich hoch effektiv ist. Sie unterstützt Ihren Körper ohne ihn mit synthetischen Mitteln zu belasten, und lassen sie schneller wieder frei durchatmen.AnwendungsgebieteABS Phyto-Bronchialkapseln werden bei trockenem Husten, chronischer sowie akuter Bronchialkatarrhe und bei langanhaltenden Verschleimungen der Atemwege können die Kapseln zu einer Besserung beitragen. Zudem wirken sie sich positiv auf Entzündungen der oberen Atemwege aus und unterstützen das Atemsystem.DarreichungsformKapselnAnwendungABS Phyto-Bronchialkapseln können täglich eingenommen werden, solange die Beschwerden bestehen. Die Kapseln werden als Ganzes, sprich unzerkaut und unzerkleinert, mit etwas Flüssigkeit eingenommen und geschluckt. Pro Tag können 4 bis 6 Kapseln eingenommen werden. Die Tageshöchstdosis von 6 Kapseln darf nicht überschritten werden. Durch die pflanzliche und auf ätherischen Ölen basierende Zusammensetzung sind die Kapseln außerordentlich gut verträglich und Nebenwirkungen nur bei Allergien gegen einen der Bestandteile zu beobachten.
Inhaltsstoffe1 Kapsel enthält 50mg ätherisches Anisöl, 50mg ätherisches Eukalyptusöl und 50mg ätherisches Thymianöl.
Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem Reizhusten.Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren. Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. EigenschaftenLegt sich als mechanischer Schutz auf die entzündete Schleimhaut im Mund, Rachen und Kehlkopf.Lindert den HustenreizReduziert die Häufigkeit der HustenattackenDarreichungsformSirupAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich je 10 ml. Kinder (6 – 11 Jahre): 4-mal täglich je 1,5 ml. Kinder (3 – 5 Jahre): 4-mal täglich je 1 ml.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Vor Gebrauch gut schütteln. Zur exakten Dosierung des Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup liegen als Dosierhilfen ein Messbecher und eine Dosierspritze bei. Nach Gebrauch die Dosierhilfen mit warmem Wasser ausspülen und trocknen.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel 1 ml (= 1,3 g) enthält 0,97 ml Eibischwurzelsirup (Althaeae sirupus), hergestellt aus 0,48 ml Flüssigextrakt (Mazerat) aus Eibischwurzel (Althaeae radix, Droge-Extraktverhältnis (DEV) 1:22; Extraktionsmittel: Wasser).Der sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Propyl-4-hydroxybenzoat E 216, Methyl-4hydroxybenzoat E 218, Ethanol 96%, Sorbitollösung 70% (nicht kristallisierend) E 420, Gesamtethanolgehalt: ca. 7,24 mg.Beipackzettel ansehen
Anwendungsgebiete Dieses Arzneimittel ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapieform der Regulationsmedizin, bei der pfl anzliche, tierische und mineralische Naturstoffe in verdünnter, potenzierter Form zur Behandlung eingesetzt werden. Homöopathische Arzneimittel bewirken eine Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskraft. Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten sind eine homöopathische Arzneispezialität in Form des Potenzakkordes D3/D4/D6. Die Wirkung von aus mehreren Potenzen des gleichen Wirkstoffes zusammengesetzten Potenzakkorden ist kräftiger und sanfter als die Wirkung der einzelnen Potenzen. Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten werden aus den ganzen, frischen, bei Beginn der Blüte gesammelten Sonnentau-Pflanzen (Drosera rotundifolia, Drosera intermedia, Drosera anglica) zubereitet und haben eine spezifische homöopathische Wirksamkeit auf die unteren Luftwege. Das besondere Plus Der Sonnentau (Drosera) bildet die zweitgrößte Gattung fleischfressender Pflanzen und gehört zur Familie der Sonnentaugewächse. Die Pflanze wurde bereits im 12. Jahrhundert unter dem Namen „herba sole“ als Heilkraut gegen trockenen Reizhusten beschrieben. Später fand sie auch gegen jede Art von Lungenleiden Verwendung. Zubereitungen aus dem Sonnentau wirken hustenstillend, schleim- und krampflösend auf die Bronchien und werden daher bei krampfartigem Husten und Reizhusten eingesetzt.DarreichungsformGlobuliAnwendungErwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren:
5–10 Globuli 3–5-mal täglich. Kinder von 3 bis 10 Jahren:
5 Globuli 3–5-mal täglich.
In akuten Fällen kann die Dosierungshäufigkeit auf bis zu 1/2-stündlich gesteigert werden (maximal 8 mal täglich für höchstens einen Tag). Zur Weiterbehandlung: 3–5-mal täglich.Inhaltsstoffe1 Globulum enthält:
0,0208 mg Drosera D3; 0,0208 mg Drosera D4; 0,0416 mg Drosera D6.Beipackzettel ansehen
Der Aspecton® Hustenstiller Isländisch Moos ist ein Medizinprodukt zur Anwendung bei Schleimhautreizungen in Mund und Rachen und damit verbundenem trockenen Reizhusten.Unruhige und kurze Nächte: Besonders während der Erkältungszeit bringt uns lästiger Reizhusten um unseren Schlaf. Jetzt ist es wichtig, gut durchzuschlafen, um wieder fit in den Arbeitsalltag zu starten. Aspecton® Hustenstiller beruhigt den unangenehmen, teils schmerzhaften Reizhusten – für einen erholsamen Schlaf.
Die richtige Dosis Pflanzenkraft gegen Reizhusten.Für alle Betroffenen ist Reizhusten extrem belastend und quälend. Nicht nur das: Er kann auch dazu beitragen, die Entzündung zusätzlich zu verstärken. Deswegen sollte er mit einem Hustenstiller gelindert werden.EigenschaftenHustenreizlindernd, befeuchtend und beruhigendOhne Alkohol, Zucker und chemische FarbstoffeLactose- und glutenfrei Sehr gut verträglich Mit praktischem DosierbecherAspecton ® Hustenstiller mit Isländisch-Moos-FlüssigextraktDer hohe Anteil an Schleimstoffen, die im heilsamen Flüssigextrakt aus Isländisch Moos enthalten sind, bildet einen feinen Schutzfilm. Dieser legt sich auf die gereizte Schleimhaut und lindert so den Hustenreiz auf natürliche Weise.
Zudem wird die gereizte Rachenschleimhaut angenehm befeuchtet und beruhigt.
Aspecton® Hustenstiller wirkt mit den hoch konzentrierten Kräften der Natur bei Schleimhautreizungen im Mund und Rachenraum und trockenem Reizhusten.DarreichungsformSaftAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 11 Jahren nehmen 3- bis 4-mal täglich 10 ml, Kinder von 5 – 10 Jahren 2-mal täglich 10 ml und Kinder von 1 – 4 Jahren 2- bis 3-mal täglich 2,5 ml ein. Der Packung liegt ein Messbecher zur genauen Dosierung bei. Hinweis für Diabetiker: 10 ml entsprechen 0,29 BE. Hinweise: Unmittelbar nach der Einnahme von Aspecton® Hustenstiller sollten Sie nicht essen oder trinken, weil das Produkt sonst eventuell wieder zu schnell von der Mund- und Rachenschleimhaut entfernt wird. Falls die Beschwerden länger als 3 Tage ohne Besserung bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.InhaltsstoffeZusammensetzung: 100 ml Flüssigkeit enthalten 11,12 g Flüssigextrakt aus Lichen islandicus (1:1) Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat, Maltitol-Lösung, Citronensäure wasserfrei, Hydroxyethylcellulose, Macrogolglycerolhydroxystearat, Propylenglykol, Sucralose, Honigaroma, gereinigtes Wasser. Beipackzettel ansehen
Der Aspecton® Junior Hustenstiller Isländisch Moos ist ein Medizinprodukt zur Anwendung bei Schleimhautreizungen in Mund und Rachen und damit verbundenem trockenen Reizhusten. Für Kinder ab 1 Jahr.Der in Aspecton ® Junior Hustenstiller enthaltene Flüssigextrakt enthält Isländisch-Moos-Schleimstoffe, die in der Lage sind, Wasser zu binden und dadurch einen befeuchtenden Schutzfilm zu bilden. Dieser Schutzfilm hilft, den Reizhusten zu lindern und die entzündete Atemwegsschleimhaut zu beruhigen.
Aspecton ® Junior Hustenstiller ist sehr gut verträglich, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, zum Beispiel anderen Erkältungsmitteln oder Antibiotika, sind nicht bekannt. Die praktische Dosierhilfe sorgt dafür, dass der Saft sicher und „kleckerfrei“ in der richtigen Dosis eingenommen wird.EigenschaftenBei Reizhusten durch Schleimhautreizungen in Mund - und RachenraumMit Isländisch-Moos-FluidextraktLindert den Hustenreiz, befeuchtet und beruhigt die SchleimhautOhne Zucker, Alkohol, Farb- & KonservierungsstoffeFür Kinder ab 1 Jahr geeignetDarreichungsformSaftAnwendungKinder von 1 – 4 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 2,5 ml, Kinder von 5 – 10 Jahren 2-mal täglich 10 ml und Kinder und Jugendliche von 11 – 16 Jahren 3- bis 4-mal täglich 10 ml ein. Der Packung liegt eine Dosierspritze zur genauen Dosierung bei.InhaltsstoffeZusammensetzung: 100 ml Flüssigkeit enthalten 11,12 g Flüssigextrakt aus Lichen islandicus (1:1) Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat, Maltitol-Lösung, Citronensäure wasserfrei, Hydroxyethylcellulose, Macrogolglycerolhydroxystearat, Propylenglykol, Sucralose, Honigaroma, gereinigtes Wasser. Beipackzettel ansehen
BANO Arlberger Pectatussan Hustensirup ist ein Kräuterdicksaft mit Extrakten aus Thymian und Primel, alkoholfrei, zuckerfrei.EigenschaftenWirkt wohltuend auf die AtemwegeMit Extrakten aus Thymian und PrimelAlkohol- und zuckerfreiPflanzlicher HustensirupFür Kinder ab 3 JahrenWohlschmeckender Hustensirup mit den natürlichen Extrakten aus Thymian und Primel zur Linderung des Hustens.
Durch die natürlichen und alkohol- und zuckerfreien Inhaltsstoffe ist der Arlberger Pectatussan Hustensirup auch bestens für Kinder ab 3 Jahren geeignet.Pectatussan Hustensirup als SchleimlöserThymian und Primelwurzel werden wegen ihrer wohltuenden und befreienden Wirkung auf die Atemwege schon seit Generationen gerne verwendet.Während die Primel die Bronchialschleimhäute dazu anregt mehr Schleim zu produzieren, was zu einer Erleichterung des Abhustens führt, sorgt der Thymian für eine hustenlindernde und schleimlösende Wirkung.Wie wirkt Hustensaft?Je nach Inhaltsstoffen kann Hustensaft reizlindernd und beruhigend oder schleimlösend wirken. Die im Pectatussan enthaltenen Extrakte von Thymian und Primel wirken schleimlösend und befreiend auf die Atemwege.Idealerweise sollte eine schleimlösende Wirkung während des Tages erfolgen, um den Schlaf nicht zu stören ist für den Abend eine beruhigende Wirkung vorteilhaft.DarreichungsformHustensaftAnwendungZum Einnehmen:Kinder von 3-4 Jahren: 1 Esslöffel täglichKinder von 5-12 Jahren: 2-3 Esslöffel täglich Jugendliche und Erwachsene: 3 Esslöffel täglichFür Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.InhaltsstoffeZusammensetzung: Wasser, Süßungsmittel: Sorbit, Süßungsmittel: Mannit, Thymianblatttrockenextrakt, Primelwurzeltrockenextrakt, Süßungsmittel: Sucralose, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Säuerungsmittel: Citronensäure.1 Esslöffel enthält 300mg Thymianblatttrockenextrakt 4:1, 290mg Primelwurzeltrockenextrakt 1:1.
beecraft® Propolis Hustenbonbons mit Echinacea, Vitamin C und Menthol wirken wohltuend bei Hustenreiz und Heiserkeit. Mit Pfirsich-Himbeer-Honiggeschmack und Vitamin C für die normale Funktion des Immunsystem.PROPOLIS Hustenbonbons erfrischen Mund und Rachen. Neben wertvollem Propolis-Extrakt, Echinacea und Vitamin C enthalten sie Menthol und sind so auch wohltuend bei Husten und Heiserkeit. Die Kombination aus Propolis und fruchtigem Pfirsich-Himbeer-Honiggeschmack gibt den Propolis Hustenbonbons einen unverwechselbaren Charakter. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Eine willkommene Ergänzung während der kalten Jahreszeit.Die Vorteile von PROPOLIS Hustenbonbons auf einen Blick:enthält Propolisextrakt und Echinaceawohltuend mit Menthol bei Husten und Heiserkeitunterstützen das Immunsystem mit Vitamin Cfrei von Zuckerfür Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignetfruchtiger Pfirsich-Himbeer-HoniggeschmackWas ist Propolis?Ein Bienenstock ist wie eine eigene kleine Stadt: So leben hier bis zu 60.000 Bienen, es herrschen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Keimen. Zum Schutz vor diesen Eindringlingen dient eine dünne Schutzschicht aus Propolis am Einflugloch und im gesamten Bienenstock. Über 300 Naturstoffe im Propolis schützen so den gesamten Stock vor der Ausbreitung von Pilzen, Viren und Bakterien.Wie entsteht Propolis?Propolis schützt also den Bienenstock. Das funktioniert so: Ausgewählte Bienen ernten das Propolisharz aus sorgfältig ausgewählten Knospen und Zweigen von Bäumen. Weiterverarbeitet wird dieses Harz dann mit Wachs, Pollenanteilen und eigenen Enzymen. Durch eine schonende Ernte können bis zu 100 Gramm Propolis pro Jahr aus einem Bienenstock gewonnen werden. Mit Erfahrung und einem erprobten Verfahren wird das Propolis geerntet und dabei das natürliche Verhalten der Bienen beibehalten.DarreichungsformBonbonsAnwendungErwachsene und Kinder ab 12 Jahren lassen täglich 2–3 Lutschbonbons langsam im Mund zergehen. Hinweise: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Nicht empfohlen für Personen mit bekannter Allergie gegen Bienen(-produkte).
InhaltsstoffeZutaten: Süßungsmittel Isomalt, Propolis-Extrakt, (2%), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Echinacea-Extrakt (0,65%), Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliche Aromen, Menthol (0,14%), natürlicher Farbstoff (Schwarze Karotten-Extrakt), Süßungsmittel Steviolglycoside.Nährwerte pro 2 Bonbons: Vitamin C 44 mg (55%)*,
Propolis 100 mg,
Echinacea 32 mg,
Menthol 7,2 mg.
In dem pflanzlichen Arzneimittel werden qualitativ hochwertige Thymian- und Efeu-Extrakte kombiniert. Die Bronchipret® Tropfen enthalten die Extrakt-Kombination dabei in hoch konzentrierter* Form. Eine Dosis Tropfen enthält ca. 33% mehr pflanzliches Ausgangsmaterial als der Bronchipret® Saft. So entsteht ein pflanzliches Präparat, dessen Wirkspektrum auf die Bedürfnisse von erwachsenen Patienten mit akuter Bronchitis oder starkem Erkältungshusten abgestimmt ist. Bei diesen Erkrankungen werden die Hustenrezeptoren in den Bronchien durch die Verschleimung und Entzündungsprozesse stark gereizt. Hält der Husten länger an, so sinkt zudem die Reizschwelle der Rezeptoren. Auch harmlose äußere Einflüsse, wie trockene Luft führen dann zu lästigen Hustenattacken. Bronchipret® löst festsitzenden Schleim und bringt die Entzündungsprozesse in den Bronchien zum Abklingen – die schmerzhaften Hustenanfälle lassen nach. Zudem bekämpft das Präparat den Husten direkt. Die Vorteile auf einen Blick: spürbar schnelle und starke Wirkung gegen Hustenbeschwerden Erleichterung beim Abhusten von zähflüssigem Schleim Abklingen der Atemwegsentzündung kombinierte Pflanzenkraft aus Thymian und Efeu in hoch konzentrierter* Form einfache und unverdünnte Einnahme Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronchialerkrankungen und akuten Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung „Husten mit zähflüssigem Schleim“.DarreichungsformLösungAnwendungKinder 6 - 11 Jahre:
3 x täglich 1,3ml Ab 12 Jahren und Erwachsene:
3 x täglich 2,6ml Bronchipret® Lösung wird ganz einfach mit dem beigefügten Messbecher unverdünnt eingenommen. Sie können bei Bedarf dazu auch etwas Flüssigkeit trinken (z. B. ein Glas Wasser). Vorteil: Die Tropfen müssen auf diese Weise nicht einzeln gezählt werden. Bitte beachten: Vor jedem Gebrauch gut schütteln!Inhaltsstoffe Die Wirkstoffe sind: 1 ml (entsprechend 1 g) enthält: 0,5 ml Fluidextrakt aus Thymian (Thymi herba) (Droge-Extrakt-Verhältnis DEV 1:2 - 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10% (m/m) : Glycerol 85% (m/m) : Ethanol 90% (V/V) : Wasser (1:20:70:109) 0,03 ml Fluidextrakt aus Efeublättern (Hederae folium) (DEV 1:1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).Die sonstigen Bestandteile sind: Konzentrierte Ammoniaklösung, Citronensäure-Monohydrat, Ethanol 96% (V/V), Gereinigtes Wasser, Glycerol 85%, Hydroxypropylbetadex, SaccharinNatrium.Enthält ca. 24 Vol.-% AlkoholBeipackzettel ansehen
Bronchoplant® Hustenreizstiller Heißgetränk Granulat Sticks sind ein Medizinprodukt mit Akaziengummi, Salbei und Honig, zur Linderung von Reizhusten und zur Beruhigung der Schleimhaut.Bronchoplant® Hustenreizstiller ist ein Granulat, das in heißem Wasser gelöst und danach als Heissgetränk zur Linderung von Reizhusten und zur Beruhigung der Schleimhaut eingenommen wird. Der Wirkstoff Gummi arabicum legt sich wie ein Schutzfilm auf die gereizten Schleimhäute und hilft bei der Regeneration. Durch die gleichzeitige Befeuchtung der Schleimhäute wird dieser Effekt unterstützt. Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden. Es wird empfohlen, Bronchoplant® Hustenreizstiller nicht unmittelbar mit anderen in der Mundhöhle anzuwendenden Produkten, wie zum Beispiel Kaugummis, Lutschtabletten, Gurgellösungen oder Produkten des täglichen Bedarfs wie z.B. Lebensmittel, Getränke oder Zahnputzmittel zusammen anzuwenden.Wie wirkt Bronchoplant®
Hustenreizstiller?Es dient der Linderung von Reizhusten
und zur Beruhigung der Schleimhaut.Gummi arabicum ist eine Mischung
von Polysacchariden (langkettigen Zuckermolekülen,
Kohlenhydraten) und
anderen wertvollen Inhaltsstoffen.
Der Rohstoff wird vom afrikanischen
Baum Acacia senegal oder verwandten
Acacia-Arten gesammelt und seit
Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie
verwendet. Diese Kohlenhydrate
bilden mit Wasser ein Gel (Hydrogel),
welches eine vorübergehende Schutzschicht
auf den Schleimhäuten des
Rachens bildet.
Dadurch wird die Schleimhautreizung
reduziert und der Reiz zum trockenen
Husten verringert.Durch die gleichzeitige Befeuchtung
der Schleimhäute wird dieser Effekt
unterstützt. Der Schutzfilm auf den
Schleimhäuten wird langsam durch
den Speichel aufgelöst und geschluckt.
Das Gel wird nicht resorbiert. Der Effekt
ist rein mechanischer Natur.DarreichungsformGranulat-SticksAnwendungErwachsene (ab 18 Jahre): 2-3 mal täglich den Inhalt eines Sticks in einem Glas mit warmem Wasser (ca. 150ml) auflösen, gut umrühren, ca. 5 Minuten im Glas quellen lassen und schluckweise einnehmen.Kinder ab dem 6. Lebensjahr und Jugendliche (bis 18 Jahre): 1-2 mal täglich einen Stick wie oberhalb angegeben einnehmen.Hinweise: Dauer der Anwendung: bis zu 3 Tage.
Bei Fortbestehen oder Zunahme der Beschwerden (insbesondere von Halsschmerzen) nach 3 Tagen der Anwendung sollte der zusätzliche Rat eines Arztes oder Apothekers eingeholt werden.InhaltsstoffeZutaten: 1 Stick enthält als Wirkstoff: Acacia Senegal (Gummi Arabicum)Sonstige Bestandteile: Zucker, Honigpulver, Zitronensäure, Aroma (Honig, Salbei, Karamell), Ascorbinsäure, Tricalciumphosphat, Salbeiblätterextrakt, Zinkcitrat, Sucralose (Süßungsmittel), Magnesiumstearat, Siliciumdioxid.Beipackzettel ansehen
Bronchoplant® Hustensaft wird bei Reizhusten und Reizungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum als Folge von Erkältungskrankheiten angewendet. Kann zusätzlich unterstützend bei Raucher- und Keuchhusten angewendet werden.Wie wirkt Bronchoplant® Hustensaft?Bronchoplant® Hustensaft wird
bei Reizhusten und Reizungen
der Schleimhaut im Mund- und
Rachenraum als Folge von Erkältungskrankheiten
angewendet.Bronchoplant® Hustensaft kann zusätzlich
unterstützend auch bei Raucher-
und Keuchhusten angewendet
werden.Die Extrakte aus den Wurzeln,
Blättern und Blüten von Isländisch
Moos, Malve und Eibisch wurden
wegen der reizlindernden Wirkung
ihrer Schleimstoffe kombiniert,
um so den trockenen Reizhusten zu
lindern.
Die Pflanzenextrakte wirken dabei rein
physikalisch. Sie bilden einen Schutzfilm auf der
Schleimhaut und schützen so die Rachenschleimhaut
vor weiteren Irritationen.DarreichungsformSaftAnwendungBronchoplant® Hustensaft ist für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr geeignet. Bei Kindern unter 1 Jahr darf die Einnahme nur nach Rücksprache mit dem Arzt/Ärztin erfolgen.
Dosierung: Bronchoplant® Hustensaft ist zur Einnahme für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr geeignet. Bitte beachten Sie die empfohlenen Dosierungen: Erwachsene (ab 18 Jahre): 3- bis 4-mal täglich 10 ml* Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 2-mal täglich 10 ml* Kinder (1 bis 6 Jahre): 1-mal täglich 10 ml* oder 2 mal täglich 5 ml* Kinder unter 1 Jahr: Nur nach Rücksprache mit dem Arzt *) bitte verwenden Sie den beiliegenden Messbecher zur richtigen Dosierung Bronchoplant® Hustensaft wird zur kurzfristigen Anwendung empfohlen. Bessern sich die Beschwerden nach 7 Tagen trotz Anwendung nicht, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Gebrauchsinformation.Hinweise für Diabetiker: Der Bronchoplant® Hustensaft enthält die Zuckeraustauschstoffe Maltit und Sucralose. Eine Einzeldosis von 10 ml enthält 0,06 Broteinheiten (BE). Bisher sind keine Gegenanzeigen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Fragen Sie aber Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder Hilfsstoffen ist Bronchoplant® Hustensaft nicht anzuwenden.InhaltsstoffeInhaltsstoffe pro 100 g: Isländisch-Moos-Extrakt 1,25 g, Malven-Extrakt 1,25 g, Eibisch-Wurzel-Extrakt 0,50 g, Zinkgluconat 0,68 g.Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Maltitsirup, Himbeersaftkonzentrat, Isländisch-Moos-Extrakt 4:1, Malvenextrakt 4:1, Zinkgluconat, Eibischwurzelextrakt 4:1, Xanthan, Kaliumsorbat, Himbeeraroma, Zitronensäuremonohydrat, Sucralose.Beipackzettel ansehen
Bronchoplant® Trockener Husten Halsgel Sticks mit natürlichem Zitronengeschmack, wirken lindernd bei Reizungen des Hals- & Rachenraums.Das Gel wirkt bei trockenem Husten, Halsschmerzen, Schmerzen beim Schlucken und mit Brennen verbundenen Reizzuständen im Hals- und Rachenraum.AnwendungsgebieteEs beruhigt die gereizten Stellen im Rachen.Es hilft bei der Behandlung von akuter Rachenentzündung und damit verbundenen
Komplikationen wie Schwächung der Stimme.Durch die spezielle und innovative Formel bildet sich ein schleimhauthaftender Film im Rachen.So bildet sich durch das Gel ein Schutzfilm, der den Hals- und Rachenraum vor äußerlichen
Reizungen schützt und die Schleimhaut mit Feuchtigkeit versorgt.InhaltsstoffeIsländisch Moos Extrakt: Das Isländisch Moos wirkt reizlindernd und trägt zur Bildung einer Schutzschicht auf der entzündeten Schleimhaut bei. Isländisch Moos gehört zu den klassischen Schleimdrogen und hat eine lange Tradition in der Verwendung bei Husten und Beschwerden des Racheninnenraums.Lärchen-Arabinogalactan: Der natürliche Mehrfachzucker haftet sich an die Schleimhaut an und hilft eine schützende Barriere zu bilden.Wegraukenextrakt: Das enthaltene Wegraukenextrakt haftet gezielt an der Mund- und Rachenschleimhaut und löst den Schleim, entkrampft und beruhigt die Stimmbänder bei Heiserkeit und Stimmlosigkeit.Ätherisches Thymianöl: Das Öl wirkt balsamisch und sorgt für ein angenehmes Aroma des Produktes.Biologisches ätherisches Zitronenöl: Das ätherische Zitronenöl trägt zu einem angenehm erfrischenden Geschmack bei.Ätherische Eukalyptus- und Pfefferminzöl: Beide Öle haben einen balsamischen und beruhigenden Effekt. Das Pfefferminzöl hat ein angenehmes Aroma und sorgt für einen kühlenden Effekt.Honig: Der enthaltene Honig hilft einen schützende Schicht über die entzündete Schleimhaut zu legen.DarreichungsformSticksAnwendungKinder ab 3 Jahren: 1 Stick täglich.Kinder ab 5-6 Jahren: 1-2 Sticks täglich.Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene: 2 bis 3 Sticks zu Beginn der Behandlung täglich, dann 1-2 Sticks.Damit das Produkt optimal wirken kann, wird empfohlen, nach der Einnahme für mindestens 30 Minuten nichts zu essen oder zu trinken.Hinweise: Gewöhnungseffekte oder die Entwicklung einer medikamentös bedingten Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis medicamentosa) sind bisher nicht bekannt. Geeignet für Kinder und Babys (ab 1 Jahr), Frauen in der Schwangerschaft und Stillperiode.
InhaltsstoffeZutaten: Wasser (demineralisiert), Isländisch Moos Extrakt, Lärchen- Arabinogalactan, Wegraukenextrakt 7%, Sorbitol, Fructose, Xanthangummi, ätherisches Pfefferminzöl, ätherisches Öl des blauen Eukalyptus, biologisches ätherisches Zitronenöl, ätherisches Thymianöl, Honig, Ethylalkohol, Zitronensäure, Natriumsorbat;
Beipackzettel ansehen
Der in BRONCHOSTOP® Guaifenesin 10% akut Hustentropfen enthaltene Wirkstoff Guaifenesin verflüssigt den zähen Bronchialschleim, wodurch das Abhusten erleichtert und der Hustenreiz
gelindert wird. Zusätzlich wirkt Guaifenesin krampflösend auf die Muskulatur der Atemwege (Bronchialmuskulatur). BRONCHOSTOP® Guaifenesin 10% akut Hustentropfen werden angewendet bei Husten
zur Lösung von Schleim
zur Förderung des Abhustens
zur Linderung von Hustenreiz
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.ProduktvorteileLöst den Schleim und lindert den Hustenreiz! BRONCHOSTOP® Guaifenesin 10% akut Hustentropfen verflüssigen zähen Bronchialschleim, fördern das Abhusten und lindern den Hustenreiz!Wirkt krampflösend! Guaifenesin wirkt zusätzlich krampflösend auf die Muskulatur der Atemwege (Bronchialmuskulatur).DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene und Jugendliche von 12 – 18 Jahren:
bis zu 4 mal täglich 35 bis 70 Tropfen Kinder von 6 -12 Jahren:
bis zu 4 mal täglich bis zu 35 Tropfen Kinder unter 6 Jahren:
Da keine Erfahrungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in dieser
Altersgruppe nicht empfohlen. Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Nehmen Sie die Tropfen mit Wasser oder Tee oder einem Stück Zucker ein. Zusätzlich zur Einnahme des Arzneimittels ist reichliche Flüssigkeitszufuhr (z.B. in Form von Tee,
Fruchtsaft etc.) empfehlenswert. Halten Sie das Fläschchen beim Tropfenzählen senkrecht. Dauer der Anwendung:
Die Selbstbehandlung mit BRONCHOSTOP® Guaifenesin 10% akut Hustentropfen ist auf 5 Tage zu
begrenzen. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung eingetreten ist, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 2 WochenInhaltsstoffeDer Wirkstoffe ist: Guaifenesin
1ml BRONCHOSTOP® Guaifenesin 10% akut Hustentropfen (entspricht ca. 35 Tropfen) enthält 100
mg Guaifenesin. Die sonstigen Bestandteile sind: Thymianöl, Pfefferminzöl, Neohesperidin-dihydrochalcon (E959),
gereinigtes Wasser, EthanolBeipackzettel ansehen
BRONCHOSTOP® sine Hustensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung des Hustenreizes und zur Förderung
des Abhustens von zähem Schleim bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Produktvorteile BRONCHOSTOP® sine Hustensaft*Die ideale Kombination aus Thymian und Eibisch bei jedem Husten**!
Rein pflanzliche Wirkstoffe!
Enthält Extrakte aus Thymian und Eibisch: Die Inhaltsstoffe vom Thymian unterstützen durch ihre schleimlösenden und die Bronchien erweiternden Eigenschaften das Abhusten von festsitzendem, zähem Schleim. Das ätherische Öl des Thymiankrauts besitzt zudem eine antiseptische Wirkung. Die Inhaltsstoffe aus der Eibischwurzel lindern Schleimhautreizungen und reduzieren den Hustenreiz.Aromatisch-fruchtiger Geschmack!
Der fruchtige Sirup mit dem Geschmack nach Himbeeren ist bei Alt und Jung beliebt.
Für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene geeignet!
Nach Rücksprache mit dem Arzt ist BRONCHOSTOP® sine Hustensaft ab 2 Jahren geeignet.
* Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels bei Erkältungshusten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung. ** Bei Erkältungshusten.Wirkstoffe/WirkungHustenlöser und Hustenlinderer: Attackieren Viren und Bakterien die Bronchien, reagiert der Körper mit einer Entzündungsreaktion: Die Bronchien produzieren vermehrt ein zähes Sekret, um die Eindringlinge mit Hilfe des Hustens wieder los zu werden. Zu Beginn einer Erkältung lässt trockener Hustenreiz den Betroffenen weder tagsüber noch nachts zur Ruhe kommen. Mit einem Hustenlinderer kann man den Hustenreiz in der Nacht vermindern. Wenn nach einigen Tagen Schleim abgesondert wird, können Hustenlöser das Abhusten erleichtern: Sie verflüssigen den Schleim, sodass er leichter abgehustet werden kann. Einige Hustenmittel aus der Apotheke können sowohl als Hustenlöser als auch als Hustenlinderer eingesetzt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker.Thymian: Der Thymian ist nicht nur eine interessante Gewürzpflanze, sondern auch eine wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion. Seine größte Stärke liegt in seiner positiven Wirkung bei Husten. Die Inhaltsstoffe von Thymian unterstützen das Abhusten von festsitzendem, zähem Schleim. Das ätherische Öl des Thymiankrauts, das auch im Trockenextrakt enthalten ist, besitzt zudem antiseptische Eigenschaften.Eibisch: Der Eibisch gehört zur Familie der Malvengewächse und zählt bereits seit der Antike zu den hoch geschätzten Heilpflanzen. Die Inhaltsstoffe aus der Eibischwurzel lindern Schleimhautreizungen und reduzieren peripher den Hustenreiz. Einsatzgebiete: Entzündungen im Mund und Rachenraum und damit verbundener Reizhusten.
DarreichungsformFlüssigkeitAnwendungDie empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 15 ml alle 3 bis 4 Stunden (4- bis 6-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 90 ml) Kinder von 4 - 11 Jahren:
7,5 ml alle 3 bis 4 Stunden (4- bis 6-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 45 ml) Kinder von 2 - 3 Jahren:
Nach Rücksprache mit dem Arzt können 7,5 ml alle 3 bis 4 Stunden (4- bis 6-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 45 ml) verabreicht werden.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Nehmen Sie BRONCHOSTOP sine Hustensaft unverdünnt ein, indem Sie die oben
angegebene Dosis in den beigefügten Messbecher geben. Der Messbecher weist eine Skalierung zwischen 2,5 ml und 20 ml auf. Sie können BRONCHOSTOP sine Hustensaft bei Bedarf auch in Wasser oder warmem Tee
verdünnt trinken. Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt. InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 15 ml (= 16,7 g) enthalten: 0,12 g Thymiantrockenextrakt (Thymi herba, Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) = 7-13:1, Extraktionsmittel: Wasser) 0,83 g Eibischwurzelflüssigextrakt (Althaeae radix, Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) = 1:13, Extraktionsmittel Wasser) Die sonstigen Bestandteile sind: Xylitol (E 967), Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Himbeersaftkonzentrat (enthält Saccharose, Glucose und Fructose), Himbeeraroma (enthält Propylenglycol (E 1520), Xanthangummi, Zitronensäure-Monohydrat (E 330), Maltodextrin, arabisches Gummi, gereinigtes Wasser Beipackzettel ansehen
1. WAS SIND Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Reizhusten - akute und chronische Bronchitis - Keuchhusten Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ BEACHTEN? Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,46 g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,46 g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,46 g Alkohol. 3. WIE SIND Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Erwachsene: 3 – 5-mal täglich 20 Tropfen Kinder unter 6 Jahren: 3 – 5-mal täglich 5 – 7 Tropfen verdünnt Jugendliche: 3 – 5-mal täglich 8 – 10 Tropfen verdünnt Im Akutfall halbstündlich bis zur Besserung der Symptome Dauer der Anwendung : Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Zu Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. WIE SIND Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25 °C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE Informationen Was Nr. 24 Hustentropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind: Ammonium bromatum D3 20,0 g, Cephaelis ipecacuanha D2 20,0 g, Rumex crispus D2 20,0 g, Phosphorus D5 20,0 g, Drosera rotundifolia D4 20,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 61,3 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h bis zu 0,46 g pro Dosis, entsprechend 12 ml Bier, 5 ml Wein pro DosisBeipackzettel ansehen
Der easybronchial® Stop Forte 3 mg/ml Sirup ist ein rezeptfreies Arzneimittel mit dem Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid. Zur Behandlung von belastendem, trockenen (nicht produktivem) Husten.Trockener Husten dauert meist nur ein paar Tage, ist jedoch durchaus belastend für den Körper. easybronchial® STOP FORTE ist für die Behandlung von trockenem Husten geeignet, indem es den Hustenreiz unterdrückt.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. DarreichungsformSirupAnwendungJugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 5 ml 4 bis maximal 8 mal täglich (max. 120 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag). Für Kinder ab 6 Jahren steht easybronchial stop junior 1,5 mg/ml Sirup zur Verfügung.Dauer der Anwendung: Dieses Arzneimittel ist so kurz wie möglich anzuwenden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Beschwerden eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Der beigepackte 30 ml Messbecher mit einer 5ml Skalierung dient zur Dosierung. Die Flasche ist mit einem kindersicheren Verschluss verschlossen. Zum Öffnen drücken Sie den Verschluss nieder, während Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid. 1 ml Sirup enthält 3 mg Dextromethorphanhydrobromid.Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitollösung 70 %, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4hydroxybenzoat, Natriumsaccharin, Propylenglycol, Pfirsicharoma (enthält Alkohol), Natriumcyclamat, gereinigtes Wasser. Beipackzettel ansehen
Der easybronchial® Stop Junior Sirup ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid. Zur Behandlung von belastendem, trockenem (nicht produktivem) Husten. Der zuckerfreie Hustensaft für Kinder bei trocknem Husten.Husten ist eine der öftesten Erkältungssymptome im Winter, besonders Kinder sind immer wieder betroffen. Trockener Husten dauert meist nur ein paar wenige Tage an, ist jedoch durchaus belastend für den Körper.Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. DarreichungsformSirupAnwendungKinder von 6 bis 12 Jahren: 5 ml 4 bis 6 mal pro Tag oder 10 ml 3 bis 4 mal pro Tag (max. 60 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag). Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: 10 ml 4 bis 6 mal pro Tag (max. 120 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag).Diabetiker: easybronchial stop junior ist zuckerfrei und daher für Diabetiker geeignet.Dauer der Anwendung: Dieses Arzneimittel ist so kurz wie möglich anzuwenden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Beschwerden eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Der beigepackte 30 ml Messbecher mit einer 5ml Skalierung dient zur Dosierung. Die Flasche ist mit einem kindersicheren Verschluss verschlossen. Zum Öffnen drücken Sie den Verschluss nieder, während Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid. 1 ml Sirup enthält 1,5 mg Dextromethorphanhydrobromid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitollösung 70 %, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4hydroxybenzoat, Natriumsaccharin, Propylenglycol, Pfirsicharoma (enthält Alkohol), Natriumcyclamat, gereinigtes Wasser.Beipackzettel ansehen
Wirksam gegen trockenen Husten Ein starker Reizhusten deutet meist darauf hin, dass sich eine Erkältung im Körper eingenistet hat. Der bellende, trockene Husten ist besonders schmerzhaft und kann Erkältungspatienten noch Wochen nach Abklingen der anderen Symptome tagsüber quälen und nachts wach halten. Der Emser Husten-Spray hilft, den Hustenreiz zu reduzieren und den trockenen Husten zu lindern – ganz ohne den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika oder Konservierungsstoffen. Zu 100 Prozent natürliche Wirkweise Der Emser Husten-Spray nutzt natürliche physikalische Kräfte und bedient sich der osmotischen Eigenschaften des Hauptinhaltsstoffes Glycerol. Dieses löst einen Flüssigkeitsstrom aus, der Bakterien und Viren ausspült. Zudem legt sich das Husten-Spray wie ein schützender Film auf die gereizte Rachenschleimhaut und hält diese feucht. Bei der Zusammensetzung des Emser Husten-Sprays wurde ganz bewusst darauf verzichtet, umstrittene, chemisch definierte Wirkstoffe wie Antibiotika, Antiseptika oder Lokalanästhetika zu verwenden. Das Spray überzeugt hingegen durch eine 100 % natürliche Wirkweise. Durch den Einsatz von Honig erhält das Produkt außerdem einen angenehmen Geschmack.
Besonders praktisch ist die Darreichungsform als Spray. So ist das Produkt jederzeit einsatzbereit – auch unterwegs oder am Arbeitsplatz. Dank des Zerstäubers kann der Emser Husten-Spray direkt aufgetragen und fein verteilt werden. Das spricht für den Emser Husten-Spray:Zur Behandlung von trockenem Husten Zu 100 Prozent natürliche Wirkweise Schwemmt Viren und Bakterien auf natürliche Weise aus
Linderung des Hustenreizes Kein Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Konservierungsstoffen Schützt und befeuchtet die gereizte Rachenschleimhaut Gut verträglich Für Kinder ab 8 Jahren geeignetDarreichungsformSprayAnwendungIn den ersten beiden Stunden der Behandlung wird das Spray alle 30 Minuten eingesetzt. Danach kann es je nach Bedarf drei- bis viermal täglich verwendet werden. Dazu die Lösung direkt in den oberen Bereich des Rachens sprühen.InhaltsstoffeGlycerol, Honig, Wasser, Extrakte aus Calendula officinalis (Ringelblume) und Propolis, Leinöl, ätherisches Eukalyptusöl.Beipackzettel ansehen
Gall Pharma Efeu Extrakt Sirup ist ein natürliches Produkt aus mit dem Extrakt von Efeublättern. Das traditionelle Heilmittel kann unterstützend bei Erkältungskrankheiten angewendet werden.Der Efeu gehört zur Familie der Efeugewächse (Araliaceae) und wird schon seit Jahrhunderten für seine Inhaltsstoffe geschätzt. Die Anwendungsgebiete von Efeublättern haben nicht ohne Grund lange Tradition. Die darin enthaltenen Stoffe haben antivirale und antibiotische Eigenschaften, weshalb sie sich besonders bei Erkältungen und verschiedenen Formen des Hustens und Atemwegserkrankungen bewährt haben. Die schleimlösenden und hustenreizlindernden Eigenschaften sind gut belegt. Die Inhaltsstoffe aus dem Efeu können dazu beitragen, den zähen und festsitzenden Schleim zu verflüssigen, damit er leichter abgehustet werden kann.
DarreichungsformSirupAnwendungErwachsene: 3 x täglich 5 ml einnehmen.
Hinweise: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.InhaltsstoffeZutaten: Wasser; Süßungsmittel: Sorbit; Feuchthaltemittel: Glycerin; Efeu Extrakt; Konservierungsmittel: Natriumbenzoat.Zusammensetzung pro 5 ml: 40 mg Efeublätter Extrakt standardisiert entsprechend 10 % Hederacosid (4 mg).
Grippostad C forte Granulat ist ein Arzneimittel gegen einfache Erkältungskrankheiten mit bestimmten Beschwerden. Es enthält als Wirkstoffe Paracetamol, Ascorbinsäure, Coffein und Chlorphenaminhydrogenmaleat.Paracetamol ist schmerzlindernd und fiebersenkend.
Chlorphenaminhydrogenmaleat gehört zur Gruppe der Antihistaminika
(Arzneimittel gegen Allergien), unterstützt das Abschwellen der
Nasenschleimhaut und die Verminderung der Schleimproduktion
und fördert so die ungehinderte Nasenatmung.Coffein wirkt leicht anregend und verstärkt die schmerzlindernde
Wirkung des Paracetamols. Es ermöglicht somit eine Reduktion der
Paracetamol-Dosis, wodurch der Körper mit geringeren Schmerzmittelmengen
belastet wird.Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für den menschlichen Körper lebenswichtig
und beeinflusst eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen.
Ein Mangel an Vitamin C beeinträchtigt die Reaktionen der
Immunabwehr.Grippostad C forte wird angewendet:Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden
Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und
Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Bei
gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad
C forte Granulat fiebersenkend.Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad C forte kann
bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome
betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden.
In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung
vorzuziehen.Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen,
wenden Sie sich an Ihren Arzt.Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (Trink-Granulat) Löst sich ohne Umrühren auf Schmeckt angenehm nach Zitrone Für Risikopatienten geeignet: Bluthochdruck, chronische Asthmatiker, Diabetiker ohne Niereninsuffizienz Für alle Kunden, die keine Kapseln schlucken können oder wollenVier Wirkstoffe für den Alltag zur Behandlung gemeinsam auftretender Erkältungsbeschwerden:
Paracetamol wirkt fiebersenkend und schmerzstillend
Coffein verstärkt die schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol
Chlorphenamin trägt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei und lindert Reizhusten
Die im Grippostad® C forte Granulat enthaltene Ascorbinsäure (Vitamin C) unterstützt das ImmunsystemDarreichungsformBeutelAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich im
Abstand von mindestens 6 Stunden den Inhalt eines Beutels ein.Art der Anwendung: Zum Einnehmen nach Auflösen.
Geben Sie bitte den Inhalt eines Beutels in ein Glas Wasser. Das Granulat
löst sich ohne Umrühren nach etwa einer Minute auf. Trinken
Sie anschließend den Inhalt des Glases vollständig aus.Dauer der Anwendung: Die Anwendungsdauer soll auf die Erkrankungsdauer beschränkt
werden.
Grippostad C forte dürfen Sie ohne ärztliche Konsultation nicht länger
als 3 Tage einnehmen, falls die Beschwerden länger als 3 Tage
anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den
Eindruck haben, dass die Wirkung von Grippostad C forte zu stark
oder zu schwach ist.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vitamin C), Coffein
und Chlorphenaminhydrogenmaleat. 1 Beutel mit 2,02 g Granulat enthält 400 mg Paracetamol, 300 mg Ascorbinsäure, 50 mg Coffein, 5 mg Chlorphenaminhydrogenmaleat.Die sonstigen Bestandteile sind: wasserfreie Citronensäure (Ph.Eur.), Natriumhydrogencar-bonat, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Povidon, Riboflavinphosphat-Natrium (Ph.Eur.), Talkum, Zitronenaroma .Beipackzettel ansehen
Grippostad® C ist ein Arzneimittel gegen einfache Erkältungskrankheiten. Es enthält als Wirkstoffe Paracetamol, Ascorbinsäure, Coffein und Chlorphenaminmaleat. Grippostad® C wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden
wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten
im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Bei gleichzeitigem
Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad®
C fiebersenkend.Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann
bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome
betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden.
In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung
vorzuziehen.Grippostad® C dürfen Sie ohne ärztliche Konsultation nicht länger als
3 Tage einnehmen.In Grippostad® C Kapseln, werden vier gutaufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination wird angewendet zur Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. So fühlt man sich mit Grippostad® C Kapseln schnell fit. Paracetamol hilft Kopf- und Gliederschmerzen zu lindern und das Fieber zu senken. Chlorphenamin gehört zur Gruppe der Antihistaminika, es trägt zu einer Verminderung der Nasenschleimproduktion bei und erleichtert dadurch das Durchatmen. Gleichzeitig lindert es den Reizhusten. Zudem hemmt es die übermäßige Schleimsekretion. Das in den Grippostad® Kapseln enthaltene Coffein verstärkt die schmerzlindernde Wirkung des Paracetamols. Es ermöglicht eine Verminderung der Paracetamol-Dosis und entlastet somit den Körper durch eine geringere Schmerzmittelmenge. Grippostad® C Kapseln enthalten Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C.WirkstoffeChlorphenamin: Nasenschleimhaut abschwellend und Hustenreiz stillend Vitamin C: unterstützt das Immunsystem
Paracetamol: schmerzlindernd und fiebersenkend
Coffein: verstärkt die analgetische und fiebersenkende Wirkung von ParacetamolDarreichungsformKapselnAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
–– 3-mal täglich je 2 Kapseln.Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Kapsel mit ausreichend nicht alkoholischer Flüssigkeit
(z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung:
Grippostad® C dürfen Sie ohne ärztliche Konsultation nicht länger als
3 Tage einnehmen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den
Eindruck haben, dass die Wirkung von Grippostad® C zu stark oder
zu schwach ist.Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vitamin C), Coffein
und Chlorphenaminmaleat.
1 Kapsel enthält 200 mg Paracetamol, 150 mg Ascorbinsäure, 25 mg
Coffein und 2,5 mg Chlorphenaminmaleat.Die sonstigen Bestandteile sind
Gelatine, Glyceroltristearat, Lactose-Monohydrat, Chinolingelb (E104),
Erythrosin (E127), Titandioxid (E171).Beipackzettel ansehen