-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
- Grippe, Erkältung & mehr
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Filter
–
NeoFitoroid Bio-Salbe eignet sich zur Behandlung der (internen und externen) Hämorrhoiden und der damit verbundenen Symptome, wie Schmerzen, Brennen und Juckreiz im analen und perianalen Bereich. Die Salbe kann auch bei Analfissuren angewendet werden.
Hämorrhoiden sind ein gut durchbluteter Gefäßpolster, der am Ausgang des Enddarms sitzt und gemeinsam mit dem Schließmuskel den After abdichtet. Krankhaft vergrößerte Hämorrhoiden führen zu Reizungen und Beschwerden im anorektalen Bereich.
NeoFitoroid Bio-Salbe ist ein Produkt auf Basis pflanzlicher Molekülkomplexe, das lindernd und schützend auf die anorektale Schleimhaut wirkt und somit hilft, den im Fall von Hämorrhoiden auftretenden Beschwerden (Schmerzen, Brennen und Juckreiz), der Reizung und der Entzündung entgegenzuwirken.NeoFitoroid Bio-Salbe kann auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewandt werden.
Wie funktioniert NeoFitoroid Bio-Salbe?
Die Wirkung von NeoFitoroid Bio-Salbe wird dank Helydol erzielt, einem gefriergetrockneten Extrakt aus der gereinigten lipophilen Fraktion einer spezifischen Auswahl der Strohblume, angereichert mit Aloe vera, Mäusedorn, pflanzlichen und ätherischen Ölen. Dieser Extrakt beruhigt die Reizung, schützt die Schleimhaut und unterstützt deren Normalisierung durch 3 Wirkungsmechanismen:
Mucoadhäsiv: Haftet an der Schleimhaut, indem es einen Film mit Barrierefunktion bildet, der diese vor dem Kontakt mit Reizstoffen schützt.
Schmierend: Reduziert die Reibung bei der Stuhlpassage und schützt dadurch vor Reizungen und einer perianalen Blutstauung.
Antioxidativ: Schützt die Schleimhaut vor freien Radikalen.
Darüber hinaus schafft NeoFitoroid Bio-Salbe eine für das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen ungünstige Umgebung, wodurch eine weitere Schutzwirkung und Reduzierung des Juckreizes bedingt wird. Seine erfrischenden Eigenschaften sorgen für eine schnelle Linderung der Beschwerden.
NeoFitoroid Bio-Salbe enthält weder Kortikoide noch Anästhetika und dank seines Wirkungsmechanismus wird die Schleimhaut weder gereizt noch ausgetrocknet.DarreichungsformSalbeAnwendungZur äußeren Anwendung auf den analen und perianalen Bereich auftragen und leicht einmassieren.
Zur inneren Anwendung die dafür vorgesehene endorektale Kanüle auf die Tube aufschrauben. Eine ausreichende Menge auftragen, um den betroffenen Bereich zu bedecken.
Das Produkt nach der Darmentleerung und nach der gründlichen und milden Reinigung des analen und perianalen Bereichs auftragen. Zur Vorbeugung von durch Reibung verursachten Reizungen die Behandlung vor der Darmentleerung durchführen, wobei daran zu denken ist, das Produkt auch danach erneut aufzutragen.
Nach der Anwendung die Kanüle abschrauben, gründlich mit heißem Wasser und Seife reinigen und die Salbentube verschließen. Die Anwendung kann mehrmals am Tag wiederholt werden, auch in kürzeren Zeitabständen und über einen längeren Zeitraum.
Hinweise: Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeFunktionelle Bestandteile: Gefriergetrocknete Extrakte aus der lipophilen Fraktion von Strohblumenspitzen (Helydol)* und Mäusedornwurzel*; dehydriertes Gel aus Blättern der Aloe vera*; wässriger Extrakt aus Strohblumenspitzen*; öliger Extrakt aus Johanniskrautblütenspitzen*; Jojobaöl*; Sheabutter*; ätherische Öle aus: Teebaum, Zypresse und Pfefferminze.Enthält außerdem: Glycerylstearat, Capryl-/Caprintriglycerid, Saccharosedistearat, Saccharosestearat, Cetylstearylalkohol, pflanzliches Glycerin, Trihydroxystearin, Pflanzenöle, hydrierte Pflanzenöle, Candelillawachs, Xanthangummi, Citronensäure, Tocopherole, Natriumsilicat, Benzylalkohol, Kaliumsorbat, Natriumdehydroacetat, Sonnenblumenöl.
* Inhaltsstoff aus kontrolliert biologischem Anbau
Frei von SLS und SLES, Erdölderivaten, Parabenen, PEG, synthetischen Farb- und Duftstoffen.
Geeignet für Schwangerschaft/Stillzeit.
Die Antistax® 360 mg Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das bei leichten Formen von chronischer Venenschwäche und Krampfadern angewendet wird. Es hilft, Schwellungen, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen zu lindern.Antistax 360 mg - Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das einen Trockenextrakt aus rotem Weinlaub enthält. Die aus Weinlaub gewonnenen Flavonoide verbessern die Durchblutung im Bereich sehr kleiner Blutgefäße bei Patienten mit leichten Formen von chronischer Beinvenenschwäche. Antistax 360 mg - Filmtabletten werden angewendet zur Behandlung der Beschwerden bei leichten Formen von chronischer Beinvenenschwäche (z. B. bei Schwellungen der Beine, Krampfadern, Schweregefühl, Schmerzen, Ermüdung, Juckreiz und Spannungsgefühl). Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. DarreichungsformFilmtablettenAnwendungDie empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene ab 18 Jahren: Einmal täglich 1 Filmtablette morgens (entsprechend 360 mg). Die Dosis kann bei Bedarf auf einmal täglich 2 Filmtabletten (720 mg) erhöht werden. Art der Anwendung: Nehmen Sie Antistax 360 mg - Filmtabletten unzerkaut zusammen mit ausreichend Flüssigkeit vor einer Mahlzeit ein. Dauer der Anwendung: Die empfohlene Dauer der Anwendung von Antistax Filmtabletten liegt bei 12 Wochen. Eine Mindesteinnahmezeit von 2 bis 3 Wochen kann erforderlich sein, bevor eine Besserung der Beschwerden eintritt. Eine Langzeitbehandlung ist in Absprache mit dem Arzt möglich. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: 1 Filmtablette enthält 360 mg Trockenextrakt aus rotem Weinlaub (Vitis viniferae folium), Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 4-6:1, Auszugsmittel Wasser.Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon, Magnesiumstearat. Tablettenüberzug: Hypromellose, Glyceryltristearat, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisenoxid rot (E 172).Beipackzettel ansehen
Der zarte, cremige Schaum ist die ideale Reinigung für den empfindlichen äußeren Analbereich und besonders auf die Anwendung bei schmerzhaften Hämorrhoiden abgestimmt.
Der ANULIND® Cleanser ist leicht anzuwenden, reinigt, beruhigt und erfrischt die Haut. Die Basis des Schaums bilden natürliche Pflanzenextrakte aus Kamille, Ringelblume und Kornblume, die mit ihren pflegenden Eigenschaften den Heilungsprozess unterstützen.DarreichungsformReinigungsschaumAnwendungDer ANULIND® Cleanser kann täglich unter der Dusche verwendet werden und reinigt sanft die Haut. Idealerweise wird er vor dem Auftragen der ANULIND® Crème verwendet. Drücken Sie das Ventil und tragen Sie eine kleine Menge des Schaums (etwa haselnussgroß) im äußeren Analbereich auf. Danach mit sauberem, warmen Wasser abspülen. ANULIND® Cleanser kann einfach in der Dusche angewendet werden.Der Schaum kommt gebrauchsfertig aus der Dose.InhaltsstoffeAQUA, POLYSORBATE 20, PEG-7 GLYCERYL COCOATE, SODIUM LAUROYL GLUTAMATE, COCOGLUCOSIDE, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, GLYCERIN, PHENOXYETHANOL, GLUCONOLACTONE, COCAMIDO-PROPYL BETAINE, LACTIC ACID, CHAMOMILLA RECUTITA FLOWER WATER, SODIUM BENZOATE, SODIUM CHLORIDE, DISODIUM EDTA, PARFUM, ZEA MAYS OIL, CALCIUM GLUCONATE, CENTAUREA CYANUS FLOWER WATER, POTASSIUM SORBATE, CALENDULA OFFICINALIS FLOWER EXTRACT, CITRIC ACIDBeipackzettel ansehen
Die ANULIND® Crème ist eine schützende Emulsion zur Linderung der Symptome bei Hämorrhoiden und Analbeschwerden. Hilft bei Schmerzen, Jucken und Brennen. Ein dünner Gleitfilm schützt und erfrischt sanft die betroffenen Stellen. ANULIND® Crème fördert die Regeneration des empfindlichen Analbereichs und wirkt mit wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen, natürlich kortisonfrei.DarreichungsformCremeAnwendungANULIND® Crème lindert die Symptome von Hämorrhoiden, Irritationen und Schmerzen im Analbereich. Sie wird in den inneren Analbereich und / oder auf das umgebende Areal aufgetragen und ist für die äußere und innere Anwendung geeignet. Sie wirkt zuverlässig und zieht schnell in die Haut ein. Bitte achten Sie darauf, die betroffenen Hautstellen und Ihre Hände vor und nach der Anwendung gründlich zu reinigen. Äußere Anwendung: Bei Beschwerden im äußeren Analbereich tragen Sie ANULIND® Crème auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie diese sanft ein. Durch den Gleitfilm kann sie auch vor dem Stuhlgang verwendet werden, um die Entleerung zu erleichtern. Innere Anwendung: Treten die Beschwerden im Inneren des Analbereichs auf, kann die Emulsion mit dem beigelegten Applikator einfach aufgetragen werden. Schrauben Sie vor der ersten Verwendung die Kappe von der Tube und durchstechen Sie die Versiegelung mit der Rückseite der Kappe. Für die innere Anwendung schrauben Sie den Applikator auf die Tubenöffnung und führen Sie diesen sanft in den Analkanal ein. Für ein leichteres Einführen können Sie vor dem Gebrauch eine dünne Schicht der Emulsion auf den Applikator auftragen.
Drücken Sie die Tube zusammen bis die gewünschte Menge an Emulsion herauskommt. Reinigen Sie den Applikator nach dem Gebrauch mit einem feuchten Papiertuch und lassen Sie ihn trocknen. Danach stecken Sie die Schutzkappe wieder auf den Applikator.InhaltsstoffeWasser, Olusöl, Paraffinöl, Vaselin, Ceteareth-20, Cetearylalkohol, hydriertes Stärkehydrosylat, Süßmandelöl, Isostearylalkohol, PEG-75-Stearat, Glycerinstearat, Propylenglycol, Dimethicon, PEG-8-Stearat, Isodecyllaurat, Rosskastaniensamenextrakt, Dikalium-Glycyrrhizat, Benzylalkohol, Phenoxyethanol, Oleylalkohol, Extrakt des asiatischen Wassernabels, hydriertes Lecithin, Kaliumsorbat, Stearyl-Glycyrrhetinat, Maltodextrin, Allantoin, Paraffin, Dinatrium-EDTA, Gelbholzfruchtextrakt, Milchsäure, Butylenglycol, Laureth-3, Hydroxyethylcellulose, Tocopherol (Vitamin E), Acetyldipeptid-1-CetylesterBeipackzettel ansehen
Das Anulind® Starter-SetAnulind® Crème (30ml) - Zur Linderung von Juckreiz und Brennen Schützende Emulsion zur Linderung der Symptome bei Hämorrhoiden und Analbeschwerden. Hilft bei Schmerzen, Juckreiz und Brennen. Erzeugt einen Gleitfilm, der schützt und erfrischt.Anulind® Cleanser (40ml) - Zur sanften Reinigung unter der Dusche Der zarte, cremige Schaum ist die ideale Reinigung für den empfindlichen äußeren Analbereich und besonders auf die Anwendung bei schmerzenden Hämorrhoiden abgestimmt.Der ANULIND® Cleanser ist einfach unter der Dusche anzuwenden, reinigt, beruhigt und erfrischt die Haut.Anulind® Reinigungs- & Pflegetücher (20 Stück) - Für unterwegsDie milden Tücher sind ideal für die sanfte Reinigung zwischendurch und unterwegs geeignet, um die empfindliche Haut im Afterbereich zu pflegen und auf die Anwendung der ANULIND® Crème vorzubereitenDarreichungsformSet
Die Apozema® Venen Aesculus complex Nr. 35 Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Einnahme bei Durchblutungsstörungen in den Venen mit dem Gefühl von schweren, müden Beinen, Krampfadern und Hämorrhoiden.Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Durchblutungsstörungen in den Venen mit dem Gefühl von schweren, müden Beinen Krampfadern Hämorrhoiden Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eigenschaften der Inhaltsstoffe Aesculus (Rosskastanie) wird homöopathisch bei Stauungen in den Venen, Hämorrhoiden, Krampfadern und deren Folgen, wie zum Beispiel Venenentzündung, angewendet. Arnica (Bergwohlverleih) hat als Arzneimittelbild Blutungen und Entzündungen, die Wirkungsrichtung ist das venöse Gefäßsystem. Auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen, die sich in kalten Gliedmaßen äußern, ist Arnica angebracht. Carduus marianus (Mariendistel) wird mit Wirkungsrichtung venöses System bei Venenbeschwerden eingesetzt. Das Arzneimittelbild zeigt sichtbar verdickte, knotenförmige Krampfadern, die häufig ziehend schmerzen. Hamamelis (Virginische Zaubernuss) beseitigt venöse Stauungen, Krampfadern und Hämorrhoiden. Bei der Heilung von Unterschenkelgeschwüren ist Hamamelis hilfreich. Nux vomica (Brechnuss) hat als eine der Wirkungsrichtungen Verstopfungen. Dadurch kommt es immer wieder zu Beschwerden durch Hämorrhoiden. Sepia (Getrocknete Tinte des Tintenfisches) hat ein breites Arzneimittelbild, in dem auch Krampfadern vorkommen. Eine der Wirkungsrichtungen ist das venöse System, Frieren und Frösteln, kalte Hände und Füße und das Gefühl der übervollen Venen sind Symptome im Rahmen des Arzneimittelbildes von Sepia. Strophanthus (Strophanthussamen) ist ein Mittel das homöopathisch zur Entwässerung bei venösen Stauungen eingesetzt wird. Vipera berus (Gift der Kreuzotter) hat als Arzneimittelbild Entzündungen der Haut und der Venen. Die Wirkungsrichtung ist das venöse System. Die Haut der unteren Gliedmaßen ist durch die gestauten Venen gespannt, die Venen treten als rote oder rotblaue Streifen hervor.DarreichungsformTropfenAnwendungJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 21 Tropfen bis zu 4-mal täglich über den Tag verteilt.Anwendung bei Kindern: Aufgrund der Anwendungsgebiete ist dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Aesculus hippocastanum Dil. D4 2 g, Arnica montana Dil. D4 2 g, Silybum marianum (Carduus marianus) Dil. D4 2 g, Hamamelis virginiana Dil. D4 2 g, Strychnos nux-vomica Dil. D6 2 g, Sepia gruneris Dil. D4 2 g, Strophantus gratus Dil. D4 2 g und Vipera berus Dil. D12 2 g.Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% (Alkohol), gereinigtes Wasser.Gesamtethanolgehalt ca. 43 Gew.-%, 1 g = ca. 49 Tropfen.Beipackzettel ansehen
CANNEFF SUP sind Rektalsuppositorien mit Cannabidiol (CBD) und Hyaluronsäure, dienen zur unterstützendenden Behandlung von unspezifischen Entzündungen des Darms, Fissuren und Läsionen, Hämorrhoiden und Proktitis.CANNEFF SUP Zäpfchen werden als unterstützende Behandlung bei der Heilung von Zuständen im Analkanal nach kolorektalen Operationen, inneren und äußeren Hämorrhoiden, Proktitis, Kryptitis, Analrhagaden, Fissuren und Analfisteln eingesetzt.Zur schnelleren Heilung und Regeneration des Gewebes bei:Unspezifische Entzündungen des DarmsFissuren und Läsionen HämorrhoidenProktitisHochwirksame patentierte TechnologieDie Emulsionsmatrix garantiert die vollständige Abgabe von Hyaluronsäure in einer wässrigen Lösung5x bessere Abgabe als konventionelle Rektalsuppositorien mit Hyaluronsäure in SuspensionAnwendungsgebieteZur Linderung der Symptome von unspezifischen Entzündungen des Darms.Zur begleitende Behandlung von inneren und äußeren Hämorrhoiden.Zur Linderung von Schmerzen, Juckreiz und Unwohlsein, die durch Hämorrhoiden verursacht werdenZur Linderung von Symptomen bei Kryptitis.Zur Unterstützung des Heilungsprozesses von kleineren oder tieferen Fissuren und Läsionen.Zur Unterstützung des Heilungsprozesses von Geschwüren im Enddarmbereich.Zur Unterstützung des Heilungsprozesses von Analfisteln.Zur Linderung von Symptomen bei Proktitis.Zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach kolorektalen Operationen.DarreichungsformZäpfchenAnwendungTrennen Sie ein Zäpfchen an der Stelle vom Streifen, an der dieser perforiert ist. Reißen Sie die Verpackung durch leichtes Auseinanderziehen auf und entnehmen Sie das Zäpfchen. Führen Sie das Zäpfchen mit dem schmalen Ende zuerst in das Rektum ein. Es wird empfohlen, sich vor und nach dem Einführen aus hygienischen Gründen die Hände zu waschen. Die Wirkung tritt innerhalb von 60 Minuten nach der Anwendung ein.WARNUNG: Von Kindern fernhalten. Nehmen Sie die Zäpfchen nicht mit dem Mund ein. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden oder wenn die Verpackung geöffnet oder beschädigt ist.Dauer der Anwendung: Nehmen Sie ein Zäpfchen pro Tag, vorzugsweise abends oder auf Anweisung Ihres Arztes. Die Dauer der Anwendung hängt von der Entwicklung des zu behandelten Zustands ab und sollte 30 Tage nicht überschreiten.Anwendungsgebiete - Dosierung:Zur unterstützenden Behandlung von inneren und äußeren Hämorrhoiden:
1 Zäpfchen täglich vor dem Schlafengehen für 5 - 15 Tage bis zum Verschwinden der Beschwerden.Zur Unterstützung der Heilung von Fissuren und Fisteln im Enddarmbereich; nach kolorektalen Operationen:
1 Zäpfchen pro Tag vor dem Schlafengehen für 20 - 30 Tage.Zur Linderung von unspezifischen Entzündungen wie Proktitis, Kryptitis, etc.:
1 Zäpfchen täglich vor dem Schlafengehen für 25 - 30 Tage.InhaltsstoffeCANNEFF SUP sind torpedoförmige Zäpfchen und enthalten: Hyaluronsäure-Natriumsalz, Cannabidiol, Glycerinmonostearat, Hartfett, gereinigtes Wasser.Wirkstoffe: Cannabidiol (CBD)
100 mg,
Natriumhyaluronat
6,6 mg;
Hilfsstoffe: Hartfett, Glycerylmonostearat, gereinigtes Wasser.Beipackzettel ansehen
Casida HämoCalm Öl Repair & Protect ist ein bewährtes, pflanzliches Spray zur Pflege und Hygiene bei Hämorrhoiden und Afterjucken - aus der Apotheke. Kühlt und beruhigt die empfindliche Hautpartie.Wirksam bei Juckreiz, Druckgefühl und Brennen im AnalbereichPflegt und schützt schnell und zuverlässig
Kühlt und beruhigt die empfindliche Hautpartie
Sorgfältig ausgewählte und natürliche Inhaltsstoffe 100% rein natürliche Inhaltsstoffe100% tierversuchsfreiDas Öl legt sich wie ein Schutzfilm auf die Haut und schützt die Haut vor dem Eindringen von Bakterien. Es kühlt und beruhigt mit den rein pflanzlichen Inhaltsstoffen Entzündungen, Rötungen, Juckreiz und das unangenehme Brennen im Analbereich. Hämocalm ist ideal zur Analhygiene und Pflege des Analbereiches geeignet.
Die Anwendung sollte zwei- bis dreimal täglich oder nach jedem Toilettengang erfolgen. Auch in der Schwangerschaft und nach der Geburt geeignet!DarreichungsformSprayAnwendungMindestens 1-2x täglich den Analbereich behandeln. 2-3 Sprühstöße entweder direkt auftragen oder auf ein Wattepad sprühen.
InhaltsstoffeCaprylic/ capric triglyceride (Cocos nucifera oil, geruchsneutral),
Pelargonium graveolens leaf oil*,
Boswellia serrata oil (Weihrauchöl),
Helichrysum italicum flower oil*,
Lavendula angustifolia herb oil,
Cypressus sempervirens oil*,
Geraniol santalum austrocaledonicum wood oil*,
Limonene**,
Linalool**.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Dermovitamina Proctocare® ist ein Medizinprodukt in Form einer Creme, welche die Abheilungsprozesse im Anorektalkanal unterstützt. Dermovitamina Proctocare ® dient zur symptomatischen Behandlung des Hämorrhoidalleidens (externe und interne Hämorrhoiden). Dermovitamina Proctocare ® kann die Prozesse zur Normalisierung und Abheilung der Analschleimheut unterstützen (z.B. Analfissuren).Dermovitamina Proctocare® Creme - Dringt aufgrund seiner besonderen Galenik gut und schnell ein. Dadurch werden die umfangreichen Wirkstoffe rasch in die Haut „eingeschleust“ und bewirken so eine umgehende Linderung jedes relevanten Symptoms. Anwendungsgebiete:Dermovitamina Proctocare ® dient zur symptomatischen Behandlung des Hämorrhoidalleidens (externe und interne Hämorrhoiden).DarreichungsformCremeAnwendungDen After sowie den darum liegenden Bereich mit spezifischen oder pH-neutralen Reinigungsmitteln waschen. Zur Vorbeugung wird empfohlen Dermovitamina Proctocare ® 1-2 Mal täglich aufzutragen. Zur Behandlung wird empfohlen Dermovitamina Proctocare ® 2-3 Mal täglich und nach jedem Stuhlgang bzw. bei Bedarf auch häufiger aufzutragen. Auch zur internen Anwendung geeignet. WarnhinweiseKeine Altersbeschränkung.Auch in der Schwangerschaft anwendbar. Allgemeine VorsichtsmaßnahmenNicht verschlucken.Nach der Anwendung wieder fest verschließen.Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile von
Dermovitamina Proctocare® sind.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.Kühl und trocken lagern und von Feuer und Wärmequellen fernhalten.InhaltsstoffeDermovitamina Proctocare ® beinhaltet: Ruscogenine aus RUSCUS (Mäusedorn), Triterpene aus CENTALLA (Indischer Wassernabel), Aescine aus Hippocastanum (Roßkastanie), Haferderivate, Zanthoxylum ( Szechuan Pfeffer), Vitamin A, Pflanzliche Öle, 4 Terpineol, Methyl Diisopropyl Propionamide Vollständigen Inhaltsstoffe: Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Aqua, Ascorbyl Palmitate, Asiatic Acid, Asiaticoside, Benzyl Alcohol, Butylene Glycol, Citric Acid, Dehydroacetic Acid, Ethylhexyl Palmitate, Glycerin, Hydrogenated Castor Oil, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Lecithin, Tocopherol, Madecassic Acid, Magnesium Sulphate, Methyl Diisopropyl Propionamide, Neoruscogenin, Oleyl Alcohol, Olus Oil, Pentylene Glycol, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Ruscogenin, Sodium Hydroxide, Sodium Phytate, Sorbitan Isostearate, 4-Terpineol, Tocopheryl Acetate, Zantoxylium Bungeanum Fruit Extract.Beipackzettel ansehen
Dermovitamina Proctocare® Hygienetücher - Spezielle Reinigungstücher für die Hygiene im Anal- und Intimbereich, mit Aloe Vera und Teebaumöl.DarreichungsformTücherInhaltsstoffeDermovitamina Proctocare® Hygienetücher können auch für die Reinigung im Analbereich, im Falle von Hämorrhoiden verwendet werden. Sie wirken lindernd, hygienisch und erfrischend.
Die Dioscomb® 500 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel zum Schutz der Gefäße (Vasoprotektor). Es erhöht den venösen Tonus und die Widerstandskraft kleiner Blutgefäße. Dioscomb wird bei Erwachsenen angewendet: zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit chronischem Venenleiden der Beine: Schweregefühl der Beine, geschwollene Beine, Schmerzen, nächtliche Beinkrämpfe. zur Behandlung funktioneller Beschwerden im Zusammenhang mit akuten, durch Hämorrhoiden hervorgerufenen Beschwerden, beispielsweise Schmerzen, Blutung und Schwellung in der Analregion.DarreichungsformFilmtablettenAnwendungChronische Venenkrankheit (Veneninsuffizienz):Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt zwei Filmtabletten täglich, vorzugsweise eine Filmtablette zur Mittagszeit und eine Filmtablette am Abend jeweils zu den Mahlzeiten. Bitte konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenn Sie Dioscomb zur Behandlung der Symptome einer chronischen Venenerkrankung einnehmen. Wenn Sie Dioscomb weiter einnehmen müssen, wird die Dauer Ihrer Behandlung von Ihrem Arzt entschieden. Akute Hämorrhoidalbeschwerden:Die empfohlene Dosis für Erwachsene an den ersten 4 Behandlungstagen beträgt zweimal täglich 3
Filmtabletten (6 Tabletten pro Tag). An den folgenden 3 Tagen beträgt die Dosis zweimal täglich 2
Filmtabletten (4 Tabletten pro Tag). Die Dosis zur Erhaltungsbehandlung beträgt zweimal täglich 1
FIlmtablette.
Die Filmtabletten sind zu den Mahlzeiten einzunehmen. Die Filmtabletten sind zu den Mahlzeiten einzunehmen. Bei dieser Indikation dürfen Sie Dioscomb nur für einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen.
Wenn Sie Dioscomb einnehmen, um Symptome einer akuten hämorrhoidalen Erkrankung zu behandeln, müssen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht
besser oder gar schlechter fühlen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Filmtablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.InhaltsstoffeDer Wirkstoffe sind mikronisierte Flavonoide, die Diosmin und andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten. Jede Filmtablette enthält 500 mg mikronisierte Flavonoide, die 450 mg Diosmin und 50 mg andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten.Die sonstigen Bestandteile sind: Kern: Magnesiumstearat, Talkum, Maisstärke, Gelatine, mikrokristalline Cellulose (Typ 102). Überzug: rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), Macrogol 3350, partiell hydrolysierter Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Talkum. Beipackzettel ansehen
dline® G® - HämorrhoidalGel auf Wasserbasis mit hochreinem Meersalz (3,0%), mit aktivem Sauerstoff 1O2 (Singulett Sauerstoff), stabilisiert und beruhigt Haut und Schleimhaut im Ano-Genitalbereich. Insbesondere bei juckenden, "brennenden" Empfindungen.Breites antibakterielles SpektrumAus hochreinem Meersalz mit allen natürlichen Spurenelementen des MeeresOhne Farbstoffe, ohne Parfum, ohne zusätzliche KonservierungsstoffeDarreichungsformGelAnwendungWird im Regelfall täglich, oder nach Bedarf auch mehrfach täglich, angewendet.Optimal ist das Auftragen des Spezialgels auf die betroffenen Hautareale, nachdem die Haut gereinigt bzw. gewaschen wurde.Das Spezialgel ist für Hautprobleme im Ano-Genitalbereich besonders gut geeignet.Das HG®-HämmorhoidalGel kann zeitlich umbegrenzt verwendet werden - phasengerecht und indikationsgerecht.Bei irritierten, juckenden Hautinfektionen.HINWEIS: Da es sich hierbei um ein aktives Sauerstoffprodukt handelt, kann es bei einigen Textilien zum Ausbleichen der Farbe führen. Sollte die Lösung aus Versehen auf gefärbte Textilien kommen, einfach gleich mit viel lauwarmen Wasser abspülen. Bei ungewolltem Kontakt mit dem Auge kann es etwas "brennen". Im Bedarfsfall das Auge mit lauwarmem Wasser ausspülen.Weitere HinweiseEinen dicken, gut sichtbaren Gelfilm auf die Stelle mit einem Handschuh auftragen und anschliessend mit einer Kompresse (Gaze oder Vliesstoff) bedecken oder...einen dicken Gelstreifen direkt auf die Kompresse auftragen und so in die Rima ani (Analfalte) einlegen. Fixieren mittels eines Stretchhöschens oder einer elastischen Unterhose.Empfehlung: Zur Besseren Fixierung der Kompresse in der Analfalte empfiehlt sich das Einlegen einer Absorberkompresse im Analfaltenbereich.
Besonderer Hinweis
Das HG®-HämorrhoidalGel ist ein reines Naturprodukt und wird ökologisch komplett abgebaut!InhaltsstoffeAQUA (WATER), SEA SALT, LITHIUM MAGNESIUM SODIUM SILICATE, SODIUM HYPOCHLORITE
Dr. Reckeweg® Haemarect-Gastreu® R13 Tropfen sind eine Kombination aus 8 bewährten homöopathischen Wirkstoffen gegen die typischen Beschwerden bei Hämorrhoiden wie Brennen, Juckreiz und Schmerzen im Bereich des Afters. Wichtig ist die vorherige Abklärung der Beschwerden durch einen Arzt und ein möglichst frühzeitiger Behandlungsbeginn. WirkstoffeAcidum nitricum D6: Schmerzen beim Stuhlgang, Stechen und Brennen am After. Aesculus D2: brennende Schmerzen am After, Hämorrhoiden, Obstipationsneigung. Collinsonia canadensis D4: Hämorrhoiden. Hamamelis D3: blutende Hämorrhoiden. Lycopodium D5: Krampf am After nach dem Stuhlgang, schmerzhafte Hämorrhoidalknoten. Nux vomica D4: Hämorrhoiden. Paeonia officinalis D3: Stechen und Jucken am After. Sulfur D5: Brennen und Jucken am After, geschwollene Hämorrhoidalknoten.DarreichungsformTropfenAnwendungSoweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise:
Bei allen unklaren und plötzlich einsetzenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung und Behandlung bedürfen.Inhaltsstoffe10 ml enthalten: Wirkstoffe: Collinsonia canadensis Dil. D4 1 g, Hamamelis Dil. D3 1 g, Nux vomica Dil. D4 1 g, Paeonia officinalis Dil. D3 1 g, Acidum nitricum Dil. D6 1 g, Aesculus Dil. D2 1 g, Lycopodium Dil. D5 1 g, Sulfur Dil. D5 1 g.
Sonstiger Bestandteil: Alkohol, gereinigtes Wasser.
Enthält 66 Vol.-% Alkohol.
Evolsin Hämorrhoiden Gel ist ein Medizinprodukt für die Behandlung von äußerlichen Hämorrhoiden und anderer kleinerer anorektaler Erkrankungen wie Analjucken und Fissuren.Evolsin Hämorrhoiden Gel reduziert Reizungen, Schwellungen, Schmerzen, Jucken und Brennen und verhindert den Kontakt der gereizten Haut mit Reizflüssigkeiten oder Stuhl aus dem Rektum.
EigenschaftenEntzündungshemmend:
Evolsin Hämorrhoiden Gel wirkt entzündungshemmend indem es verhindert, dass Bakterien in die Haut eindringen.Effektive Schutzschicht für betroffene Regionen des Anus:
Evolsin Hämorrhoiden Gel bildet eine Schutzschicht, die die strukturelle Integrität der Venen und den normalen Blutfluss im Bereich des Anus wieder herstellt.Gleiteffekt:
Evolsin Hämorrhoiden Gel hilft gegen die Vergrößerung vorgefallener Hämorrhoiden und produziert einen Gleiteffektfür harten Stuhlgang.Effektive Linderung: Das Evolsin Hämorrhoiden Gel eignet sich zur Behandlung von Hämorrhoiden und anderen kleineren anorektalen Erkrankungen wie Analjucken und Analfissuren. Es reduziert Brennen, Schmerzen, Blutungen, Reizungen und Schwellungen.Beruhigend: Die Hämorrhoiden Creme wirkt entzündungshemmend, indem sie verhindert, dass Bakterien in die gereizte Haut eindringen. Außerdem hilft sie gegen die Vergrößerung bestehender Hämorrhoiden und sorgt für einen Gleiteffekt bei hartem Stuhlgang.Frei von Parabene, Mineralöl, Silikone, Kortison, TierversucheDarreichungsformGelAnwendungTragen Sie das Evolsin Hämorrhoiden Gel 2-4x täglich mit dem Finger außen auf den Anusbereich - vorzugsweise nach dem Stuhlgang - auf. Wiederholen Sie dies für 7 bis 14 TageInhaltsstoffeAqua, Glycerin, Betaine, Panthenol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Laureth-9, Phenoxyethanol, Xanthan Gum, Allantoin, Ethylhexylglycerin, Sodium Carboxymethyl Bedaglucan, Opuntia Ficus-Indica Stern Extract, Sodium Hyaluronate.Beipackzettel ansehen
Glycerinzäpfchen Sanova MP sind ein mildes Mittel bei Verstopfung, zur Erleichterung der Stuhlentleerung bei Bettlgerigkeit, zur Erweichung des Stuhles bei schmerzhaften Analleiden wie z.B. Hämorrhoiden und schmerzhaften Einrissen der Afterschleimhaut (Analfissuren).Glycerinzäpfchen Sanova MP unterstuGlycerinzäpfchen Sanova MP unterstützen die Darmentleerung auf mehrfache Weise:mildes Mittel bei Verstopfungzur Erleichterung der Stuhlentleerung bei Bettlägerigkeitzur Erweichung des Stuhles bei schmerzhaften Analleiden wie z.B. Hämorrhoiden und schmerzhafte Einrisse der Afterschleimhaut (Analfissuren)AnwendungZäpfchen in den After einführen.
Säuglinge und Kleinkinder: bei Bedarf 1 Zäpfchen zu 1 g. Kinder und Erwachsene:
bei Bedarf 1 Zäpfchen zu 2 g. Erwachsene in hartnäckigen Fällen:
bei Bedarf 1 Zäpfchen zu 3 gInhaltsstoffe1 Zäpfchen zu 1 g enthält 0,8 g wasserfreies Glycerin
1 Zäpfchen zu 2 g enthält 1,6 g wasserfreies Glycerin
1 Zäpfchen zu 3 g enthält 2,4 g wasserfreies Glycerin
weitere Bestandteile: Stearinsäure, Natriumhydroxid, WasserBeipackzettel ansehen
Hädensa® Kühlende Pflegesalbe: Sofortige Linderung bei Juckreiz und Reizungen im Intimbereich. Menthol wirkt kühlend, D-Panthenol spendet Feuchtigkeit und Ichthyol® Pale ist antimikrobiell. Mit praktischer Dosierspitze für hygienische Anwendung.Die Hädensa® Pflegesalbe für die Analregion wirkt: kühlend und juckreizlindernd und
pflegen die empfindlichen Haut in diesem Bereich. Mit bewährten Inhaltsstoffen: Kühlendes Menthol, Antimikrobielles ICHTHYOL® PALE (entspricht Ichthammol), Hautpflegendes Wollwachs und Feuchtigkeitspendendes D-Panthenol. Hämorrhoiden. Erst unangenehm, dann schmerzhaft. Brennende, stechende, drückende und dumpfe Schmerzgefühle treten bei entzündlichen Veränderungen auf. Oft kommt Nässe hinzu und Wundsein am After. Ein häufiges Zeichen von Hämorrhoiden sind Blutungen, die gelegentlich nach dem Stuhlgang auftreten können. Das Blut ist hellrot und nicht mit dem Stuhl vermengt.Die Blutung ist manchmal so gering, dass lediglich das Toilettenpapier oder Wasser im Klosettbecken verfärbt wird, sie kann aber auch ein wesentlich stärkeres Ausmaß annehmen. Hämorrhoiden sind Krampfadern. Im Grunde sind Hämorrhoiden nichts anderes als Krampfadern, so genannte Varizen. Sie befinden sich außerhalb oder innerhalb des Enddarms bzw. im Bereich des Ringmuskels. Man unterscheidet äußere und innere Hämorrhoiden. Wie bei den Krampfadern der Beine kommt es in den Hämorrhoiden zu einer Blutstauung. Das Leiden tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Es entwickelt sich selten vor dem 20. Lebensjahr. Zu Hämorrhoiden neigen im Allgemeinen diejenigen Frauen und Männer, die von einer allgemeinen Bindegewebsschwäche betroffen sind. DarreichungsformSalbe mit DosierspritzeAnwendung Die Anwendung der Creme erfolgt idealerweise in Hockstellung oder bei vorgebeugtem Oberkörper umso die betroffenen Hautareale der Analregion gut zu erreichen. Verstreichen Sie die Creme dünn in der gesamten Aftergegend. Hinweise: Anwendung nur für Erwachsene. Nur auf intakter Haut anwenden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Augenkontakt vermeiden. Ein Applikator ist nicht beigepackt, weil dies bei kosmetischen Mitteln nicht möglich ist.Inhaltsstoffe Zusammensetzung: Lanolin, Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil, Panthenol, Menthol, Ceteareth-12, Octyldodecanol, Linum Usitatissimum Seed Oil, Phenoxyethanol, Ictasol, Potassium Sorbate, Tocopherol, Sodium Citrate, Citric Acid.
Die kühlende Hädensa Pflegesalbe lindert Juckreiz, sie pflegt und beruhigt die empfindliche Haut der Analregion. Der Wirkstoff Menthol wirkt kühlend, Ichthyol® Pale ist antimikrobiell, pflanzliche Öle und Wollwachs pflegen die Haut, D-Panthenol spendet Feuchtigkeit.Die Hädensa® Pflegesalbe für die Analregion wirkt:kühlend und juckreizlindernd undpflegen die empfindlichen Haut in diesem Bereich.Mit bewährten Inhaltsstoffen:Kühlendes Menthol,Antimikrobielles ICHTHYOL® PALE (entspricht Ichthammol),Hautpflegendes Wollwachs undFeuchtigkeitspendendes D-Panthenol.Hämorrhoiden. Erst unangenehm, dann schmerzhaft.Brennende, stechende, drückende und dumpfe Schmerzgefühle treten bei entzündlichen Veränderungen auf. Oft kommt Nässe hinzu und Wundsein am After. Ein häufiges Zeichen von Hämorrhoiden sind Blutungen, die gelegentlich nach dem Stuhlgang auftreten können.
Das Blut ist hellrot und nicht mit dem Stuhl vermengt. Die Blutung ist manchmal so gering, dass lediglich das Toilettenpapier oder Wasser im Klosettbecken verfärbt wird, sie kann aber auch ein wesentlich stärkeres Ausmaß annehmen.Hämorrhoiden sind Krampfadern.Im Grunde sind Hämorrhoiden nichts anderes als Krampfadern, so genannte Varizen. Sie befinden sich außerhalb oder innerhalb des Enddarms bzw. im Bereich des Ringmuskels. Man unterscheidet äußere und innere Hämorrhoiden. Wie bei den Krampfadern der Beine kommt es in den Hämorrhoiden zu einer Blutstauung.Das Leiden tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Es entwickelt sich selten vor dem 20. Lebensjahr. Zu Hämorrhoiden neigen im Allgemeinen diejenigen Frauen und Männer, die von einer allgemeinen Bindegewebsschwäche betroffen sind.DarreichungsformSalbeAnwendungDie Anwendung der Creme erfolgt idealerweise in Hockstellung oder bei vorgebeugtem Oberkörper umso die betroffenen Hautareale der Analregion gut zu erreichen. Verstreichen Sie die Creme dünn in der gesamten Aftergegend.Hinweise: Anwendung nur für Erwachsene. Nur auf intakter Haut anwenden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Augenkontakt vermeiden. Ein Applikator ist nicht beigepackt, weil dies bei kosmetischen Mitteln nicht möglich ist. InhaltsstoffeZusammensetzung: Lanolin, Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil, Panthenol, Menthol, Ceteareth-12, Octyldodecanol, Linum Usitatissimum Seed Oil, Phenoxyethanol, Ictasol, Potassium Sorbate, Tocopherol, Sodium Citrate, Citric Acid.
Hädensa® Zäpfchen dienen zur Anwendung bei inneren Hämorrhoiden, Einrissen der Haut des After sowie Juckreiz im Analbereich. Nur Hädensa hat die einzigartige Wirkung: schmerzstillend, anti-bakteriell, antiseptisch und kühlend.Die durchdachte 3-fach-Wirkstoffkombination kühlt sofort, lindert rasch Schmerz ebenso wie Juckreiz und wirkt zusätzlich entzündungshemmend.Hädensa Zäpfchen sind Hämorrhoidalzäpfchen und werden bei inneren Hämorrhoiden, Einrissen der Haut des Afters sowie Juckreiz im Analbereich angewendet. Die Zäpfchen enthalten Monochlorcarvacrol, Ichthammol und Menthol. Sie wirken entzündungshemmend, kühlend, schmerzstillend und antiseptisch. Die Zäpfchengrundlage enthält pflanzliche Fette.DarreichungsformZäpfchenAnwendungTäglich 1 bis 2 (z.B. morgens und abends) Zäpfchen rektal (in den Analkanal) einführen.Die Zäpfchen sollen mindestens ein bis zwei Minuten im Analkanal verweilen, um eine maximale Wirkung auf die Analschleimhaut zu erzielen und sind erst anschließend tiefer einzuführen. Bewährt hat es sich auch, Hädensa Zäpfchen vor der Anwendung zu kühlen (Kühlschrank).Knicken Sie zunächst einen Blisterstreifen entlang der Perforation und trennen Sie das Zäpfchen ab.Anschließend die Folienlaschen vorsichtig auseinander ziehen und das Zäpfchen entnehmen.Die oberflächliche Behandlung von Hämorrhoiden kann an sich als Dauerbehandlung gesehen werden.Gehen die Beschwerden nicht innerhalb von 5 Tagen zurück, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Dieses Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren geeignet.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: Monochlorcarvacrol, Ichthammol, Menthol.1 Zäpfchen enthält 1,0 mg Monochlorcarvacrol, 4,0 mg Ichthammol, 50,0 mg Menthol.Die sonstigen Bestandteile sind: Erdnussöl, Rizinusöl, Kamillenöl, Gallussäurepropylester, Zitronensäure, Leinsamenöl, Neutralfett als Zäpfchengrundlage, gereinigtes Wasser.Beipackzettel ansehen
Haemex Creme ist besonders hautfreundlich, speziell bei empfindlicher, zu kleinen Hautrissen neigender Haut. Haemex Creme reduziert spürbar den Juckreiz und verleiht der Haut mehr Elastizität. WirkstoffeAllantoin, Ringelblumen- und Kamillenextrakt reduzieren spürbar Brennen und Rötungen Menthol bekämpft den Juckreiz Extrakte aus Hamamelis wirken adstringierend und beruhigend Für bessere Ergebnisse kombinieren Sie die Haemex Pflegecreme mit den homöopathischen Haemex Tropfen.Haemex Creme dient der äußeren Pflege im Analbereich bei:
Juckreiz
Brennen
RötungenFür bessere Ergebnisse kombinieren Sie die Haemex Pflegecreme mit den homöopathischen Haemex Tropfen.
DarreichungsformCremeAnwendungCreme zur äußeren Anwendung.
Mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
Haemex Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zum Einnehmen bei juckenden und schmerzenden Hämorrhoiden.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Die Einzelmittel sind so kombiniert, dass sie Brennen, Schmerzen und Juckreiz bei krankhaft veränderten Hämorrhoiden lindern. Für bessere Ergebnisse kombinieren Sie die homöopathischen Haemex Tropfen mit der Haemex Pflegecreme.DarreichungsformTropfenAnwendungHomöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich direkt auf die Zunge eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen.
Erwachsene: 3 mal täglich 20 Tropfen. Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden kann die Dosierungshäufigkeit auf 20 Tropfen alle 1-2 Stunden gesteigert werden (maximal 12 mal täglich). Die Behandlung sollte nach Abklingen der Beschwerden über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann
die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden. Art der Anwendung:
Homöopathische Tropfen sollen möglichst
unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h. vor dem Essen einzunehmen. Dauer der Anwendung:
Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn sich
die Beschwerden verschlimmern oder länger
als 7 Tage andauern, muss ein Arzt aufgesucht werden.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,8 ml, 1 ml = 40 Tropfen) enthalten: Aesculus hippocastanum D2, 1,0 g, Aloe D3, 1,0 g, Krameria triandra D3, 1,0 g, Sepia officinalis D7, 1,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind:
Wasser, EthanolBeipackzettel ansehen
Die HELFE Hämorrhozyn Eichenrinden Salbe ist eine pflanzliche Salbe mit Eichenrindenextrakt, zur Stillung hämorrhoidaler Beschwerden.Sie unterstützt bei der Regeneration von juckender, geröteter und geschwollener Haut im Analbereich. WirkungAdstringierendHautfestigend
DarreichungsformSalbeAnwendungTragen Sie mehrmals täglich eine erbsengroße Menge dünn auf die betroffenen Hautbereiche auf. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden.
Hinweise: Nur zur Verwendung von einer Person bestimmt. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur, trocken und vor Licht geschützt lagern. Bei Allergien oder Störungen setzen Sie das Produkt ab und konsultieren Sie Ihren Arzt. Hämorrhozyn wurde nicht in der Stillzeit getestet. Für Informationen konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
InhaltsstoffeZusammensetzung: Quercus Robur Bark Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Petrolatum, Cera Alba, Lanolin, Olea Europaea Fruit Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Lanolin Alcohol, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Panthenol, Cetyl Palmitate, Hydrogenated Rapeseed Oil, Pentylene Glycol, Glycine Soja (Soybean) Oil, Zinc Oxide, Tocopherol, Hypericum Perforatum Flower Extract, Menthol, Rosmarinus officinalis leaf oil, Beta-Sitosterol, Squalene, Sodium Cetearyl Sulfate, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate, Limonene*, Linalool*.
*aus natürlichen ätherischen Ölen.
Gel zur Linderung und Vorbeugung bei Hämorrhoiden und Analbeschwerden.Hemoclin® ist ein Gel, das den patentierten Polysaccharid-Komplex 2QR enthält und durch seine spezielle antibakterielle Wirkung Hämorrhoidalleiden und Analbeschwerden rasch lindert und vorbeugt. HemoClin® kann die Entstehung neuer Entzündungen verhindern und unterstützt das Gewebe beim natürlichen Heilungsprozess. HemoClin enthält kein Cortison, kein Menthol, keine tierischen Bestandteile, ist farblos, nicht parfümiert und fettet nicht.Eigenschaftenpatentierter Polysaccharid-Komplex: antibakteriell wirksam
rasche Linderung bei Jucken, Brennen und Reizungen im Analbereich und bei Hämorrhoiden
beugt Hämorrhoiden und Entzündungen vor
farbloses Gel, nicht parfümiert, nicht fettend
Rascher KühleffektTipps - Wenn Sie unter Hämorrhoiden oder Analbeschwerden leiden:Vermeiden Sie starkes und langes Pressen beim Stuhlgang.
Achten Sie nach jedem Stuhlgang auf gründliche Reinigung (am besten mit warmen Wasser oder mit Feuchttüchern).
Vermeiden Sie die Benützung von Seife.
Versuchen Sie Reiben und Kratzen bei Juckreiz zu unterlassen.
Behandlungsperiode sollte nicht länger als 30 Tage sein.
Vor und nach der Anwendung Hände waschen.
Kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Nicht im Falle einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden.DarreichungsformGelAnwendungTragen Sie Hemoclin® bei Beschwerden mindestens zweimal täglich in ausreichender Menge in und um den After auf und zur Vorbeugung empfehlen wir HemoClin vor und nach dem Stuhlgang in und um den After aufzutragen.
Durch häufigere Anwendung können Sie den Behandlungserfolg steigern.InhaltsstoffeHemoClin enthält 30 g eines Gels, basierend auf dem Bio-Active 2QR-Komplex, gewonnen aus der Aloe Barbadensis Pflanze. HemoClin enthält keine Duftstoffe und keine Bestandteile tierischer Herkunft.Beipackzettel ansehen
Die enthaltenen Pflanzenöle beruhigen die gereizte Haut im Rektalbereich (hämorrhoidal) aber auch bei Rhagaden, rissiger Haut und Schürfwunden. Die ätherischen Öle unterstützen deren Eigenschaften besonders, wenn der Bereich überstrapaziert ist.WirkstoffeLavendelMyrteCypresseMeersalzHamameliswasserJohanniskrautölWollwachsSheabutterDarreichungsformBalsamAnwendungZur äußeren Hämorrhoidalpflege pur oder mit etwas Topfen vermengt im Analbereich zwei- bis dreimal täglich sparsam auftragen. Bei Rhagaden, rissiger Haut und Schürfwunden zwei- bis dreimal täglich sparsam lokal anwenden. Für Kinder und in der Schwangerschaft sehr gut geeignet.
Geeignet ab dem 1. Monat.
InhaltsstoffeLanolin, Butyrospermum parkii (shea) butter, Hamamelis virginiana water, Sea salt, Hypericum perforatum oil, Lavandula officinalis oil*, Myrtus communis oil*, Cupressus sempervirens oil*, Linalool+, Limonene+, Geraniol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
Mastu® Zäpfchen ist ein Medizinprodukt zur Anwendung bei Hämorrhoiden. Mastu® Zäpfchen lindern Beschwerden wie Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, die häufig im Zusammenhang mit Hämorrhoidalleiden auftreten und fördern die Wundheilung.Gute Gründe für Mastu® Zäpfchen:Lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und NässenFördert die WundheilungMastu® Zäpfchen ohne Bufexamac lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, die häufig im Zusammenhang mit Hämorrhoiden auftreten und den Stuhlgang beeinträchtigen können. Die Rezeptur mit Titandioxid und basischem Bismutgallat wirkt adstringierend, trocknend und fördert zudem die Wundheilung der betroffenen Hautpartien.Wann und wie sollten Sie
Mastu® Zäpfchen einsetzen?Führen Sie 2-mal täglich je 1 Zäpfchen - möglichst
nach dem Stuhlgang - in den After bzw. Darm ein.
Die Anwendungsdauer von Mastu® Zäpfchen sollte
30 Tage nicht überschreiten.DarreichungsformZäpfchenAnwendung
2x täglich je 1 Zäpfchen in den After bzw. Darm einführenHinweise: Mastu® Zäpfchen dürfen nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen
der Bestandteile des Präparates sind.Bitte beachten: Bei Blutabgang oder bei Verdacht auf Blut im Stuhl
sowie bei gleichzeitigem Auftreten von Fieber und
Schmerzen sollten Sie Mastu® Zäpfchen nicht
anwenden und Ihren Arzt aufsuchen.
Bitte sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie
fortwährend Beschwerden mit Hämorrhoiden haben.
Das Präparat ist ausschließlich zur Anwendung im
Analbereich bestimmt und darf nicht eingenommen
werden.InhaltsstoffeZusammensetzung: Basisches Bismutgallat, Hartfett, hochdisperses
Siliciumdioxid, Titandioxid (E171).Beipackzettel ansehen