-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
- Grippe, Erkältung & mehr
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Filter
–
Aethera Lemongras Öl ist ein ätherisches Öl mit einem frisch-fruchtigem Duft, vertreibt Müdigkeit und beschwingt.Lemongras stärkt das Immunsystem! Besonders hilfreich bei Grippe und Kopfschmerzen.Ursprung: Asien und SüdamerikaDarreichungsformätherisches Öl
Die Amigro 50 mg Tabletten sind ein Arzneimittel und werden nach der Erstdiagnose einer Migräne durch einen Arzt zur akuten Behandlung der Kopfschmerzphasen von Migräneanfällen mit oder ohne Aura angewendet.Typische Symptome einer Migräne sind: einseitig auftretende, hämmernde Kopfschmerzen;
Übelkeit; Empfindlichkeit gegen Licht und Geräusche.Jede Amigro - Tablette enthält eine Einzeldosis Sumatriptan, das zu einer Arzneimittelgruppe
namens Triptane gehört (auch bekannt als 5-HT1-Rezeptor-Agonisten).Migränebeschwerden werden vermutlich durch eine vorübergehende Erweiterung der
Blutgefäße im Kopf verursacht. Amigro - Tabletten dürften diese Gefäßerweiterung
vermindern. Dies trägt dazu bei, den Kopfschmerz zu verringern und die anderen
Beschwerden eines Migräneanfalls, zum Beispiel Übelkeit und Erbrechen sowie Licht- und
Geräuschempfindlichkeit zu lindern.
Wenn Sie sich nach 1 Tag nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.DarreichungsformTablettenAnwendungDie übliche Einzeldosis für Erwachsene von 18 bis 65 Jahren ist 1 Amigro 50 mg Tablette.
Einige Patienten können 100 mg Sumatriptan benötigen (entspricht 2 Amigro 50 mg
Tabletten).
Bei Einnahme höherer Dosen als 100 mg Sumatriptan ist keine Wirkungsverbesserung zu
erwarten. Nehmen Sie nicht mehr als 300 mg Sumatriptan (entspricht 6 Amigro50 mg
Tabletten) innerhalb von 24 Stunden ein.Jugendliche von 12 bis 18 Jahren:
Amigro wird für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren nicht empfohlen. Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Die Tabletten sollen im Ganzen mit ausreichend Wasser eingenommen werden.Wann soll man Amigro anwenden?Am besten nehmen Sie Amigro, sobald Sie den Beginn eines Migräneanfalles spüren,
es kann aber auch jederzeit während eines Anfalls verwendet werden.
Nehmen Sie Amigro nicht, um einem Migräneanfall vorzubeugen.Wenn die Beschwerden wieder stärker werden oder erneut auftreten:
Wenn bereits abgeklungene Beschwerden wieder auftreten, können Sie nach frühestens zwei
Stunden nach Einnahme der ersten Tablette eine weitere Amigro Tablette einnehmen.
Nehmen Sie nicht mehr als 300 mg Sumatriptan (entspricht 6 Amigro 50 mg Tabletten)
innerhalb von 24 Stunden ein.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist Sumatriptan.
1 Tablette enthält 50 mg Sumatriptan (als Sumatriptan-Succinat).Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Ammonium-Methacrylat-Copolymer (Typ
A), Croscarmellose-Natrium, Grapefruit-Geschmack, MagnesiumstearatBeipackzettel ansehen
Die Apozema® Migräne Gelsemium complex Nr. 22 Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Einnahme bei Kopfschmerzen und Migräne.Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Apozema Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneibilder einander ergänzen. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: KopfschmerzenMigräne Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 6 Jahren. Die Anwendung bei Kindern von 6 bis 11 Jahren soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Eigenschaften der Inhaltsstoffe Gelsemium (Falscher Jasmin) hat als Arzneimittelbild dumpfe, schwere Kopfschmerzen, vor allem im Hinterkopfbereich und nervöse Störungen. Ammi visnaga (Zahnstocher-Ammei oder Khella) hat als Wirkungsrichtung unter anderem die Gefäßwände. Dadurch hat Ammi visnaga auch einen Einfluss auf durchblutungsbedingte Kopf- und Migräneschmerzen. Apis mellifica (Honigbiene): Drückender, klopfender Kopfschmerz mit Schwindel sind Teile des Arzneimittelbildes in Richtung Nervensystem.
Belladonna (Tollkirsche) wird im Bereich des Kopfschmerzes als unterstützendes Mittel eingesetzt. Calcium phosphoricum (Kalziumhydrogenphosphat) ist ein Konstitutionsmittel, das über die Wirbelsäule Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich beeinflusst. Coffea (Kaffeebohne) hat als Arzneimittelbild stechende, bohrende Kopfschmerzen und Neuralgien. Lärm und Gerüche verschlimmern die Beschwerden. Iris versicolor (Bunte Schwertlilie) zeigt im Arzneimittelbild Stirnkopfschmerz mit Übelkeit, migräneartige Kofschmerzen. Nux vomica (Brechnuss) ist ein vielfältig angewendetes Mittel der Homöopathie. Eine der Wirkungsrichtungen ist Kopfschmerz und Schwindel. Secale cornutum (Mutterkorn) hat ein breites Arzneimittelbild, zum Beispiel auch Durchblutungsstörungen im Gehirn. Spigelia (Wurmkraut) wird bei periodisch auftretenden, migräneähnlichen Beschwerden eingesetzt. Das Arzneimittelbild zeigt Nerven- und Kopfschmerzen mit halbseitiger Lokalisation hinter Stirnhöhlen und Schläfen.DarreichungsformTropfenAnwendungJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 21 Tropfen bis zu 4-mal täglich über den Tag verteilt. Kinder von 6 bis 12 Jahren: 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt bis zu 3-mal täglich über den Tag verteilt.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich bei akuten Beschwerden nach 1-2 Tagen oder bei chronischen Beschwerden nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Gelsemium sempervirens Dil. D4 2,0 g; Ammi visnaga Dil. D4 2,0 g; Apis mellifica Dil. D6 2,0 g; Atropa bella-donna Dil. D6 2,0 g; Calcium phosphoricum Dil. D12 2,0 g; Coffea arabica Dil. D4 2,0 g; Iris versicolor Dil. D4 2,0 g; Strychnos nux-vomica Dil. D12 2,0 g; Secale cornutum Dil. D4 2,0 g und Spigelia anthelmia Dil. D4 2,0 g.Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% (Alkohol), gereinigtes Wasser.Gesamtethanolgehalt ca. 43 Gew%, 1g = ca. 49 Tropfen.Beipackzettel ansehen
Aspirin Akut Brausetabletten sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum / Analgetikum). Zur symptomatischen Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräne.Wenn Sie sich nach drei Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.EigenschaftenEin Spezialist bei MigräneEinzeldosis 1.000 mg Acetylsalicylsäure (2x 500 mg Brausetabletten im Doppelpack)Anwendungsgebiete:Zur symptomatischen Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräne.DarreichungsformBrausetablettenAnwendungEinzeldosis (Erwachsene): 2 Brausetabletten in Wasser auflösen und trinken (1.000mg Acetylsalicylsäure).Tagesmaximaldosis: 3x2 Brausetabletten.Art der Anwendung: Lösen Sie die beiden Brausetabletten in einem Glas Wasser auf und trinken Sie den gesamten Inhalt des Glases. Dauer der Anwendung: Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, nach einem Mindestabstand von 4 Stunden bis zu 3 x täglich eingenommen werden. Die Tagesgesamtdosis darf dabei jedoch nicht überschritten werden. Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome sich verschlechtern oder länger als 3 Tage andauern oder die Migräneanfälle häufiger werden. Gegebenenfalls sollte eine andere Behandlungsform erwogen werden. InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure. 1 Brausetablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumdihydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure, Natriumcarbonat. Beipackzettel ansehen
Aurasin akut enthält Zolmitriptan. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die man Triptane nennt.Aurasin akut wird nach der Erstdiagnose einer Migräne durch einen Arzt zur akuten Behandlung der Kopfschmerzphasen von Migräneanfällen mit oder ohne Aura angewendet.
Migränebeschwerden können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf hervorgerufen werden. Es wird angenommen, dass Zolmitriptan diese Erweiterung reduziert. Dies trägt dazu bei, dass der Kopfschmerz und andere Beschwerden bei einem Migräneanfall, wie Übelkeit oder Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen, vergehen.Zolmitriptan wirkt nur, wenn ein Migräneanfall bereits begonnen hat. Es kann keinen Migräneanfall verhindern und darf nicht zur Vorbeugung einer Migräne eingenommen werden.Die häufigsten Symptome von Migräneattacken sind starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, starke Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Sprachschwierigkeiten.
Ursache für diese Symptome sind erweiterte Blutgefäße. Der in Aurasin akut enthaltene Wirkstoff Zolmitriptan reduziert diese Erweiterung und trägt somit dazu bei, dass sowohl die Kopfschmerzen, als auch die weiteren Migränebeschwerden vergehen.
Aurasin akut wird im Akutfall unmittelbar beim Eintritt der Schmerzphase eingenommen.
Gute Gründe für Aurasin akut
Das erste rezeptfreie Triptan Österreichs
Gezielte Linderung der Migränesymptome: hemmt die Schmerzen direkt an ihrem Entstehungsort
Lindert auch die Begleitsymptome
Rasche und bewährte Abhilfe
Eine Einzeldosis reicht meist für die Behandlung eines Migräneanfalls ausDarreichungsformTablettenAnwendungNehmen Sie Aurasin akut nur zur Behandlung eines tatsächlichen Migräneanfalls und nicht zur Vorbeugung von Migräneanfällen oder Kopfschmerzen ein. Sie können Aurasin akut einnehmen, sobald die Migräneattacke beginnt. Aurasin akut ist aber auch während des Anfalls noch wirksam.Die übliche Dosis ist 1 Tablette.Nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Wasser ein.Falls die Migränebeschwerden innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Ansprechen auf das Arzneimittel wieder auftreten können Sie eine weitere Tablette einnehmen. Allerdings müssen zwischen Ihrer ersten und Ihrer zweiten Tablette mindestens 2 Stunden vergangen sein.Falls Ihr Migräneanfall nicht abklingt, nehmen Sie nicht mehr als eine Tablette für denselben Anfall.
Wenn Ihnen diese Tabletten bei einem Migräneanfall nicht ausreichend helfen, sagen Sie dies Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann die Dosis auf 5 mg erhöhen oder Ihre Behandlung ändern.
Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen pro Tag. Wenn Sie 2,5 mg - Tabletten anwenden, ist die tägliche Maximaldosis 5 mg. Wenn Ihnen 5 mg - Tabletten verschrieben wurden, ist die tägliche Maximaldosis 10 mg.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: Zolmitriptan.
1 Aurasin akut 2,5 mg Tablette enthält 2,5 mg Zolmitriptan.
Die sonstigen Bestandteile sind Mannitol, Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Crospovidon Typ A, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure wasserfrei, hochdisperses Siliciumdioxid wasserfrei, Saccharin-Natrium, Magnesiumstearat, Mentholaroma (Maltodextrin, natürliches Menthol, modifizierte Maisstärke).
Beipackzettel ansehen
Auwald® Mutterkraut - BIO Tropfen (Auszug, Extrakt, Essenz) ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Mutterkraut (Tanacetum parthenium).QUALITÄT VON AUWALD100% BIO Landwirtschaft Frei von künstlichen Zusätzen und Farbstoffen Höchste Qualität- und Hygienestandards Hergestellt in Österreich/Kärnten DarreichungsformTropfenAnwendung2 x täglich 20 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen.InhaltsstoffeZutaten: Bio-Alkohol 38% Vol., Bio-Mutterkraut.Zusammensetzung pro Tagesdosis (40 Tropfen): 240 mg Bio-Mutterkraut.
Zusammensetzung: Iris D6, Ignatia D4, Cimicifuga D6, Secale cornutum D3, Ipecacuanha D4. Anwendung: Migräne. Eigenschaften und Wirksamkeit: Bei vielen Migränearten der Frauen handelt es sich um ein sehr komplexes Geschehen bei ganz bestimmten Menschen, die geprägt sind durch vegetative Labilität, Hormonstörung und eine gewisse Störanfälligkeit, auch aus dem selben Grund, im Magen- und Gallenblasenbereich. Die in Migränetropfen für Frauen vereinigten Mittel sind als homöopathische Einzelmittel in den genannten Störbereichen erprobt und besonders wirksam. So kann man der Reihe nach Iris D6 in seiner Wirkung auf die Gefäßlabilität, besonders im Zusammenhang mit nervöser Erschöpfung und seiner weiteren Wirkung auf Magen- und Gallenfunktion sehen. Ignatia D4 besitzt eine Wirkung auf die allgemein erhöhte vegetative Erregbarkeit mit Spasmenneigung. Cimicifuga beeinflusst das Hormongeschehen bei der Frau mit psychischer Erregbarkeitsneigung. Secale cornutum wirkt als Gefäßtonusmittel für allgemein erschlafftes Gefäßsystem. Ipecacuanha hat Einfluss auf erhöhten Vagotonus mit Übelkeit und Erbrechen. Die Migränetropfen nehmen besonderen Bedacht auf die Funktionsbereiche, die im Zuge von weiblichen Migränepatienten häufig vorhanden sind und haben sich besonders durch diese Art der Zusammensetzung bewährt. Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Dosierung: Im Anfall ¼ stündlich 15 Tropfen, vorbeugend bei häufigen Anfällen 3mal täglich 20 Tropfen. Vor Gebrauch schütteln! Allgemeiner Hinweis: Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen. Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben. Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Diese Arzneispezialität enthält ca. 54,2 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich.Beipackzettel ansehen
Zusammensetzung: Iris D6, Ignatia D4, Nux vomica D12, Secale cornutum D3, Ipecacuanha D4. Anwendung: Migräne. Eigenschaften und Wirksamkeit: Das weite Feld der Migräne und des migräneartigen Kopfschmerzes füllt Bücher und Bibliotheken und begleitet den Menschen durch die Geschichte. Welche Faktoren man auch immer mehr oder weniger gesichert annehmen möchte, die vegetative Labilität ist sozusagen immer die Voraussetzung für das Wirksamwerdenkönnen der verschiedenen Faktoren wie z. B. Wetterumschwung, Föhn, Magen-Darmstörungen, Gallenbeschwerden oder z. B. berufliche Überlastung und abnormer Stress. Die vegetative Labilität sticht vielfach bei genauer Betrachtung eines Patienten, auch in beschwerdefreiem Zustand, als bestimmte geäußerte Organstörung oder Schwäche ins Auge. Für den homöopathisch tätigen Arzt ergeben sich daraus Bezugspunkte für die Wahl bestimmter Arzneimittel, die alle gemeinsam im vegetativen Labilitätsbereich ihre Wirkung entfalten können. Nachfolgend werden im besonderen die Beziehung der Einzelmittel zur vegetativen Tonusstörung aufgezeigt. Iris versicolor, buntfarbige Schwertlilie. Der Hauptangriffspunkt dieser Arznei liegt im Leber-Galle- und Verdauungssystem und es ist dem im System Denkenden nicht verwunderlich, dass wir bei den sogenannten Migränepatienten häufig Menschen mit neurasthenischen Zügen mit Magenempfindlichkeit, Sodbrennen und einer emotional beeinflussbaren Verdauungsstörung begegnen. In diesem Zusammenhang muss man auf das weit entfernt scheinende Gebiet des Ischias hinweisen, das ja gerade auch in der vegetativen Tonusstörung der Skelettmuskulatur eine wesentliche Ursache besitzen kann. Das Phänomen der Sonntags- oder Wochenendmigräne findet hierbei ebenso eine verständliche Erklärung, wenn die vegetative Tonusschwäche während der stressüberladenen Arbeitswoche gerade noch genug kompensiert ist, bei Entspannung dekompensiert, was zur Migräne führt. Es ist die vegetativ angespannte Situation in der Iris in D6 seine entspannende Wirkung entfalten kann. Ignatia, Ignaziusbohne. Der Mensch mit der Überempfindlichkeit der Sinne steht im Mittelpunkt der Arzneiwirkung der Ignaziusbohne. Was das für unsere Zeit an Wichtigkeit bedeutet, in der alles von Kindesbeinen an auf die Übererregung unserer Sinnesorgane hinzielt, läßt sich leicht erahnen. Alles an uns wird permanent übererregt. Wie verständlich die Äußerung: ich vertrage nicht einmal den gewohnten Kaffee oder die gewohnte Zigarette oder ich habe einen Knödel im Hals, den ich nicht schlucken kann. Normalerweise tolerierbare Reize können nicht mehr ertragen werden. Wir merken, dass wir am Ende der vegetativen Leistungsfähigkeit angekommen sind. Dort, wo diese verständlichen Symptome, wie auch Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden, ihren Ausgang nehmen, hat auch die Migräne ihre gemeinsame Ursache. Mit Ignatia gerade in D4 soll etwas von dieser Übererregbarkeit gemildert werden. Nux vomica, Brechnuß, gehört mit ihrer Hauptwirkung auf das Zentralnervensystem und vegetative Nervensystem zur selben Familie wie Ignatia. Auch hier spielt die allgemeine Erregbarkeit im psychischen sowie physischen Bereich die Hauptrolle. Der Mensch begegnet uns reizbar, die anfängliche willkommene Hilfe durch Nikotin, Coffein und Alkohol in der Bewältigung von der angespannten Berufs- oder Lebenssituation, schlägt ins Gegenteil um und ist von Verkaterung gefolgt. Magen und Darm werden zu einem ausgeprägten Störfeld, ebenso auch der Rücken und sich häufig einstellende Kopfschmerzen beginnen das Bild der gesamten Störung abzurunden. Mit Nux vomica D12 wird ebenso von der Übererregbarkeit abgebaut. Secale cornutum, Mutterkorn. Aus dem ausgedehnten Wirkbereich des Mutterkorns interessiert in diesem Zusammenhang die gefäßtonisierende Wirkung der 3. Potenz, ohne die eine Migränebehandlung eine wesentliche Unterstützung verlieren würde. Ipecacuanha, Brechwurzel. Der Wirkbereich dieser Arznei liegt in der sekundierenden Auswirkung in der Migräne, die zur Übererregbarkeit des Vagus führt und im Symptom des Erbrechens oder auch Durchfalles gipfelt. Die 4. Potenz kann eine Erleichterung dieser schon weit fortgeschrittenen Situation bedeuten und auch von Anfang an diese Entwicklungstendenz abschwächen. Aus den genannten Arzneiangriffspunkten ergibt sich das breite Fundament dieser zusammengefügten Arznei, die von der Grundstörung des Vegetativums bis zur sich langsam entwickelnden Organ- und Gefäßstörung ihre Wirkung entfalten kann. Aus diesem Konzept ergibt sich sowohl eine Wirkung für anfalls- und beschwerdefreie Intervalle wie auch für manifeste Beschwerden. Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Dosierung: Im Anfall ¼ stündlich 15 Tropfen, vorbeugend bei häufigen Anfällen 3mal täglich 20 Tropfen. Vor Gebrauch schütteln! Allgemeiner Hinweis: Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen. Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben. Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Diese Arzneispezialität enthält ca. 62,3 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich.Beipackzettel ansehen
Die Dr. Böhm® Mutterkraut forte 200 mg Filmtabletten sind ein traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Vorbeugung von migräneartigen Kopfschmerzen (Migränekopfschmerz), nachdem durch einen Arzt schwerwiegende Grunderkrankungen
ausgeschlossen wurden.Mutterkraut (Tanaceti parthenii herba) ist eine alte, ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatete
Heilpflanze.Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund
langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.
Wenn Sie sich nach 2 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Mutterkraut wirkt, bevor der Schmerz entstehtDr. Böhm® Mutterkraut forte („Migräne Kopfschmerz“) enthält reines Mutterkraut, das pflanzliche Mittel gegen Migräne, in hochwirksamer Dosierung (200 mg). Es wirkt zielgerichtet und ohne Umwege, genau dort, wo Migräne entsteht – in den Blutgefäßen im Kopf.
Bei langfristiger Einnahme hemmt es mit seinem Wirkstoff Parthenolid deren Erweiterung und beugt so dem tyisch pochenden Kopfschmerz vor.Gemäß der wissenschaftlichen Literatur kommen zur Vorbeugung der Migräne gleich drei positive Effekte des Mutterkrauts zur Geltung:Mutterkraut wirkt frühzeitig – noch bevor der Schmerz beginnt.Parthenolid aus Mutterkraut hemmt die Erweiterung der Blutgefäße im KopfVerhindert Entzündungsvorgänge, die den Schmerz verursachen.MutterkrautMutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Arzneipflanze, die seit dem 18. Jahrhundert erfolgreich bei Kopfschmerzen eingesetzt wird. In England wurde es neben Fieber in weiterer Folge auch immer häufiger bei Kopf- und Zahnschmerzen eingesetzt. So kam es zum Beinamen „feverfew“ und „Aspirin der Engländer“. Damals wurde die Pflanze auch zur Behandlung von Frauenkrankheiten verwendet – woher auch der Name Mutterkraut stammt. Sie gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler und wird aufgrund seiner Ähnlichkeit häufig mit der Echten Kamille verwechselt.Heute weiß man dank wissenschaftlicher Studien, dass Mutterkraut bei langfristiger Einnahme dazu in der Lage ist, die Häufigkeit von Migränekopfschmerz und damit auch Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Erbrechen deutlich zu verringern. So müssen seltener Schmerzmittel eingenommen werden, wodurch auch das Risiko eines Schmerzmittel-induzierten Kopfschmerzes sinkt. Migränepatienten profitieren somit gleich zweifach von der effektiven Arzneipflanze.Wichtig zu wissen: Da sich die Wirkung kontinuierlich aufbaut, sollten Mutterkraut-Tabletten langfristig eingenommen werden.DarreichungsformFilmtablettenAnwendungErwachsene:
1-3 mal täglich 1 Filmtablette.Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Die Filmtabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser,
einzunehmen. Die Filmtabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.Dauer der Anwendung:
Traditionell wird für dieses Arzneimittel eine regelmäßige Anwendung über einen längeren Zeitraum
empfohlen.
Wenn Sie sich nach 2 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren ArztInhaltsstoffeDer Wirkstoff ist:
Mutterkraut (Tanaceti parthenii herba)
1 Filmtablette enthält:
200 mg Mutterkraut.Die sonstigen Bestandteile sind:
Mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Hydroxypropylcellulose,
Magnesiumstearat, Hypromellose, Stearinsäure, Eisen(oxid gelb (E 172).Beipackzettel ansehen
Homöopathisches Arzneimittel zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne.Hinweise: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortwährenden Krankheitssymptomen ist ein Arzt aufzusuchen.
Für Alkoholkranke nicht geeignet.
Homöopathische Arzneispezialität ohne genehmigte therapeutische Anwendungsgebiete.Eine natürliche Alternative zu chemischen Schmerzmitteln bieten die homöopathischen Tropfen Gelmisan-Gastreu® R16. Sie lösen die Verspannungen, lindern den Schmerz und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Gleichzeitig sind sie gut verträglich und wirken harmonisierend und umstimmend auf den Körper.DarreichungsformTropfenAnwendungSoweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.Inhaltsstoffe10 g enthalten: Wirkstoffe: Cimicifuga D4 1 g, Gelsemium D3 1 g, Iris versicolor D2 1 g, Sanguinaria D3 1 g, Spigelia anthelmia D4 1 g,
Sonstige Bestandteile: Alkohol, gereinigtes Wasser.
Enthält 50 Vol.% Alkohol.
Migradolor Classic Kapseln dient zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne.Was bedeutet der Begriff Diätmanagement?
Der Gesetzgeber hat diesen Begriff einheitlich definiert und er umschreibt Produkte die dazu dienen, die Ernährung an einen krankheitsbedingt veränderten Nährstoffbedarf gezielt anzupassen und dem Patienten hierbei ein spezifisch angepasstes Nährstoffangebot bereitzustellen. In diesem Zusammenhang trägt das Diätmanagement dazu bei , das jeweilige Krankheits- oder Beschwerdebild positiv zu beeinflussen.Welche Inhaltsstoffe sind in Migradolor® enthalten?
Migradolor® ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei nutritiv bedingtem Nährstoffdefizit von Migräne. Das Migradolor® Nährstoff-Konzept wurde zur Abdeckung eines spezifisch erhöhten Mikronährstoffbedarfs, bei nutritiv bedingtem Nährstoffdefizit von Migräne entwickelt.Migradolor® enthält hierzu Magnesium in Verbindung mit Riboflavin (Vitamin B2) und Coenzym Q 10 sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe.DarreichungsformKapselnAnwendungDas Migradolor® Nährstoff - Konzept für Erwachsene sollte soweit nicht anders empfohlen, morgens und abends mit jeweils 2 Kapseln zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen. Zur Abdeckung des spezifisch erhöhten Mikronährstoffbedarfs empfiehlt sich die regelmäßige und langfristige Einnahme. Besprechen Sie die Einnahmedauer mit Ihrem behandelnden Arzt.
InhaltsstoffeZutaten: Magnesium-citrat, Magnesium-glycinat, Magnesium-malat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Riboflavin, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Vitamin E Acetat, Vitamin C, Coenzym Q10, Zinkgluconat, Natrium Molybdän, Selenhefe, Nicotinamid, Calciumpantothenat, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren; Citrus Aurantium Fruchtextrakt, Biotin, Mangancitrat, Eisengluconatdihydrat, Thiamin Hydrochlorid, Pyridoxin Hydrochlorid, Cyanocobalamin, Retinylacetat, Chromiumchlorid, Kupfercitrat, Folsäure, Vitamin D3.Nährwerte pro Tagesdosis (4 Kapseln) NRV*: Magnesium 600 mg 160 %, Vitamin B2 400 mg 28571 %, Vitamin C 200 mg 250 %, Coenzym Q10 150 mg**, Vitamin E 134 mg 1116 %, Niacin 20 mg 125 %, Vitamin B5 10 mg 166 %, Vitamin B1 5 mg 454 %, Vitamin B6 5 mg 357 %, Bioflavonoide 0,6 g **, Zink 5 mg 50 %, Mangan 2000 mcg 100 %, Vitamin A 750 mvg 93 %, Kupfer 500 mvg 50 %, Folsäure 400 mcg 200 %, Biotin 165 mcg 330 %, Molybdän 60 mcg 120 %, Selen 50 mcg 90 %, Chrom 30 mcg 75 %, Vitamin B12 6 mcg 240 %, Vitamin D3 5 mcg 100 %, Eisen 0,8 mg 5 %NRV* = % des Nährstobezugswerts für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8 400 kJ/2 000 kcal) gemäß EU-Lebensmittelinformationsverordnung (NRV= nutrient reference value) ** keine Empfehlungen vorhanden
Beipackzettel ansehen
Migradolor Extra Kapseln zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne und Übelkeit.Was ist Migradolor® extra?
Migradolor® extra ist eine Kombinationspackung und besteht aus einzelnen Blisterstreifen mit jeweils weißen und roten Kapseln.Migradolor® weiße Kapseln sind ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne.Migradolor® rote Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 zur Unterstützung für einen normalen Energiestoffwechsel.Was bedeutet der Begriff Diätmanagement?
Der Gesetzgeber hat diesen Begriff einheitlich definiert und er umschreibt Produkte die dazu dienen, die Ernährung an einen krankheitsbedingt veränderten Nährstoffbedarf gezielt anzupassen und dem Patienten hierbei ein spezifisch angepasstes Nährstoffangebot bereitzustellen. In diesem Zusammenhang trägt das Diätmanagement dazu bei , das jeweilige Krankheits- oder Beschwerdebild positiv zu beeinflussen.Welche Inhaltsstoffe sind in Migradolor® extra enthalten?
Migradolor® weiße Kapseln enthalten eine Kombination aus 3 hochdosierten Magnesiumsalzen in Verbindung mit Riboflavin (Vitamin B2) und Coenzym Q 10 sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe. Zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne.Migradolor® rote Kapseln enthalten einen Phyto - Nährstoffkomplex aus Kakao-Extrakt, DHA, Ingwer-Extrakt, Chili und zusätzlich Vitamin B12.DarreichungsformKapselnAnwendungSoweit nicht anders empfohlen, nehmen Erwachsene morgens und abends jeweils 2 weiße und 2 rote Migradolor Extra Kapseln zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein.InhaltsstoffeMigradolor® weiße KapselZutaten: Magnesium-citrat, Magnesium-glycinat, Magnesium-malat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Riboflavin, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Vitamin E Acetat, Vitamin C, Coenzym Q10, Zinkgluconat, Natrium Molybdän, Selenhefe, Nicotinamid, Calciumpantothenat, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren; Citrus Aurantium Fruchtextrakt, Biotin, Mangancitrat, Eisengluconatdihydrat, Thiamin Hydrochlorid, Pyridoxin Hydrochlorid, Cyanocobalamin, Retinylacetat, Chromiumchlorid, Kupfercitrat, Folsäure, Vitamin D3.Nährwerte pro Tagesdosis (4 Kapseln) NRV*: Magnesium 600 mg 160 %, Vitamin B2 400 mg 28571 %, Vitamin C 200 mg 250 %, Coenzym Q10 150 mg**, Vitamin E 134 mg 1116 %, Niacin 20 mg 125 %, Vitamin B5 10 mg 166 %, Vitamin B1 5 mg 454 %, Vitamin B6 5 mg 357 %, Bioflavonoide 5 mg**, Zink 5 mg 50 %, Mangan 2000 mcg 100 %, Vitamin A 750 mvg 93 %, Kupfer 500 mvg 50 %, Folsäure 400 mcg 200 %, Biotin 165 mcg 330 %, Molybdän 60 mcg 120 %, Selen 50 mcg 90 %, Chrom 30 mcg 75 %, Vitamin B12 6 mcg 240 %, Vitamin D3 5 mcg 100 %, Eisen 0,8 mg 5 %Migradolor® rote KapselZutaten: Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Farbstoff: gelbes Eisenoxid; Kakaoextrakt (4:1), Omega 3 DHA aus Algenextrakt, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Ingwer Extrakt (15:1), Chili Pulver, Vitamin B12, Trennmittel: Siliciumdioxid, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren.Nährwerte pro Tagesportion (4 Kapseln) NRV*: Kakao Extrakt 300 mg**, DHA 250 mg**, Ingwer Extrakt 80 mg**, Chili Pulver 40 mg**, Vitamin B12 2,5 mcg 100 %NRV* = % des Nährstobezugswerts für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8 400 kJ/2 000 kcal) gemäß EU-Lebensmittelinformationsverordnung (NRV= nutrient reference value) ** keine Empfehlungen vorhanden
Beipackzettel ansehen
Endlich dem Schmerz ein Ende setzen.
Was viele Kopfschmerz Betroffene nicht wissen: Gegen Migräne ist jetzt ein Kraut gewachsen.
Genau genommen sind es sogar vier!
Migradolor Migräne-ÖL mit der einzigartigen 4-fach Kombination aus:
Pfefferminze
Lavendel
Zitronenmelisse
Rosmarin
Migradolor Migräne-ÖL im praktischen Roll-On Stick zur äußerlichen Anwendung. Die 100% naturreine, ätherische Öl-Kombination hilft effektiv zur Entspannung bei Migräne und wiederkehrenden Kopfschmerz-Attacken. Migradolor Migräne-ÖL sorgt zudem für einen angenehmen kühlenden Effekt.DarreichungsformRoll-On StickAnwendungMigradolor Migräne-ÖL bei Bedarf auf Schläfen, Nacken und Solarplexus abrollen.Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht in die Augen und nicht unverdünnt auf Schleimhäuten zur Anwendung bringen.InhaltsstoffeMENTHA ARVENSIS LEAF OIL, ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF OIL, LAVANDULA ANGUSTIFOLIA OIL, LINALOOL, MELISSA OFFICINALIS (BALM MINT) LEAF OIL, LIMONENE, GERANIOL, COUMARIN.
Migradolor vegan Kapseln ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne.Was ist Migradolor® vegan?
Migradolor® vegan ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei nutritiv bedingter Migräne. Das Migradolor® vegan Nährstoff-Konzept wurde zur Abdeckung eines spezifisch erhöhten Mikronährstoffbedarfs, bei nutritiv bedingtem Nährstoffdefizit von Migräne entwickelt.
Was bedeutet der Begriff Diätmanagement?
Der Gesetzgeber hat diesen Begriff einheitlich definiert und er umschreibt Produkte die dazu dienen, die Ernährung an einen krankheitsbedingt veränderten Nährstoffbedarf gezielt anzupassen und dem Patienten hierbei ein spezifisch angepasstes Nährstoffangebot bereitzustellen. In diesem Zusammenhang trägt das Diätmanagement dazu bei , das jeweilige Krankheits- oder Beschwerdebild positiv zu beeinflussen.Welche Inhaltsstoffe sind in Migradolor® vegan enthalten?
Migradolor® vegan enthält eine Kombination aus Magnesium in Verbindung mit Riboflavin (Vitamin B2) und Coenzym Q 10 sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe.DarreichungsformKapselnAnwendungDas Migradolor® vegan Nährstoff - Konzept für Erwachsene sollte soweit nicht anders empfohlen, morgens und abends mit jeweils 2 Kapseln zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen. Zur Abdeckung des spezifisch erhöhten Mikronährstoffbedarfs empfiehlt sich die regelmäßige und langfristige Einnahme. Besprechen Sie die Einnahmedauer mit Ihrem behandelnden Arzt.
InhaltsstoffeZutaten: Magnesium-citrat, Magnesium-glycinat, Magnesium-malat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Riboflavin, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Vitamin E Acetat, Vitamin C, Coenzym Q10, Zinkgluconat, Natrium Molybdän, Selenhefe, Nicotinamid, Calciumpantothenat, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren; Citrus Aurantium Fruchtextrakt, Biotin, Mangancitrat, Eisengluconatdihydrat, Thiamin Hydrochlorid, Pyridoxin Hydrochlorid, Cyanocobalamin, Retinylacetat, Chromiumchlorid, Kupfercitrat, Folsäure, Vitamin D2 aus Pilzpulver.Nährwertangaben pro Tagesdosis (4 Kapseln) NRV*: Magnesium 600 mg 160 %, Vitamin B2 400 mg 28571 %, Vitamin C 200 mg 250 %, Coenzym Q10 150 mg**, Vitamin E 134 mg 1116 %, Niacin 20 mg 125 %, Vitamin B5 10 mg 166 %, Vitamin B1 5 mg 545 %, Vitamin B6 5 mg 357 %, Bioflavonoide 5 mg**, Zink 5 mg 50 %, Mangan 2000 mcg 100 %, Vitamin A 750 mcg 93 %, Kupfer 500 mcg 50 %, Folsäure 400 mcg 200 %, Biotin 165 mcg 330 %, Molybdän 60 mcg 120 %, Selen 50 mcg 90 %, Chrom 30 mcg 75 %, Vitamin B12 6 mcg 240 %, Vitamin D2 5 mcg 100 %, Eisen 0,8 mg 5 %NRV* = % des Nährstobezugswerts für einen durchschnittlichen Erwachsenen(8400 kJ/2000 kcal) gemäß EU-Lebensmittelinformationsverordnung (NRV= nutrient reference value)
** keine Empfehlungen vorhanden
Beipackzettel ansehen
Die Migravent® Kapseln sind ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei Migräne. Enthält Magnesium, Riboflavin und Coenzym Q10, weitere Vitamine und Mineralstoffe sowie Bioflavonoide. Die gezielte Kombination ausgewählter Mikronährstoffe in Migravent ist auf den besonderen Bedarf von Personen mit Migräne abgestimmt. Zur diätetischen Behandlung der Migräne. Unterstützt gezielt den Energiestoffwechsel.Produktvorteile Migravent® KapselnEnthält Magnesium, Riboflavin und Coenzym Q10, weitere Vitamine und Mineralstoffe sowie Bioflavonoide.
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei Migräne.
Aufgrund des erhöhten Bedarfs in dem besonderen Anwendungsbereich sind Magnesium, alle weiteren Mineralstoffe und Vitamine erhöht. Die Zusammensetzung ist spezifisch auf den Nährstoffbedarf von Personen mit
Migräne abgestimmt. Diese Bedarfsdeckung ist durch klinische Daten bei Migräne-Patienten belegt.Anwendung2 x täglich 2 Kapseln morgens und abends zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen.Hinweise:
Migravent® ist nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Die Anwendung sollte gemäß der Verzehrempfehlung täglich über einige Monate erfolgen.
Während der Anwendung von Migravent® sollten Sie keine anderen magnesium- oder riboflavinhaltigen Produkte einnehmen. Die Anwendung bei Schwangeren und Kindern sollte mit dem Arzt abgestimmt werden. Riboflavin ruft eine unbedenkliche gelbliche Färbung des Urins hervor.
Breiige Stühle und Völlegefühl können auftreten.
Wie alle magnesiumhaltigen Präparate sollte Migravent® bei gestörter Nierenfunktion nicht angewendet werden. Im Hinblick auf mögliche Resorptionsbeeinträchtigungen sollte generell ein Abstand von 1 - 2 Stunden zwischen der Einnahme von Migravent® und Arzneimitteln mit bestimmten Wirkstoffen eingehalten werden. Diese finden Sie in der Gebrauchsanweisung unterhalb.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!InhaltsstoffeZutaten: Magnesiumoxid; Riboflavin (Vitamin B2); Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle); Vitamin C; Coenzym Q10; Vitamin E; Zinkgluconat; Kartoffelstärke; Selenhefe; Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Niacin; Calcium-D-pantothenat; Thiamin (Vitamin B1); Eisengluconat; Mangansulfat; Citrus-Bioflavonoide; Vitamin B6; Kupfersulfat; Vitamin A; Folsäure; Biotin; Chrom(III)-chlorid; Natriummolybdat; Vitamin B12; Vitamin D.
Zusammensetzung pro Tagesdosis (4 Kapseln): Energie 0 kJ / 0 kcal,
Fett 0g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g,
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g,
Eiweiß 0 g,
Salz 0 g,
Vitamin A (RE*) 750 µg,
Vitamin D 5,0 µg,
Vitamin E (alpha-TE**) 134 mg,
Vitamin C 200 mg,
Thiamin 5,0 mg,
Riboflavin 400 mg,
Niacin (NE***) 20 mg,
Vitamin B6 5,0 mg,
Folsäure 400 µg,
Vitamin B12 6,0 µg,
Biotin 165 µg,
Pantothensäure 10 mg ,
Magnesium 600 mg,
Eisen 0,8 mg,
Zink 5,0 mg,
Kupfer 0,5 mg,
Mangan 2,0 mg,
Selen 50 µg, Chrom 30 µg,
Molybdän 60 µg,
Natrium 0 mg, Coenzym Q10 150 mg,
Bioflavonoide 5,0 mg.
* Retinoläquivalente.
** Tocopheroläquivalente.
*** Niacinäquivalente.Beipackzettel ansehen
Kann Migräneanfällen vermindern, wenn sie Mutterkraut Aktiv-Tabletten mit Magnesium über Wochen regelmäßig prophylaktisch einnehmen.Anwendungsgebiete Mutterkraut Aktiv-Tabletten mit MagnesiumMutterkraut unterstützt die normale Mikrozirkulation des Blutes Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beibei regelmäßiger Anwendung zur Vorbeugung von MigräneDarreichungsformTablettenAnwendungTabletten zum Einnehmen.
1 mal täglich 1 Tablette mit reichlich Wasser einnehmen. Nicht während der Schwangerschaft einnehmen.InhaltsstoffeMagnesiumcarbonat, Mutterkrautpulver, Milchzucker, Cellulose, Trennmittel Magnesiumstearat, Kieselsäure, Überzugsmittel Schellack.
Neuner's Agil Tonikum ist eine traditionelle österreichische Einreibung, die seit über 130 Jahren verwendet wird. Die belebende und erfrischende Formel mit ätherischen Ölen aus Kampfergeist, Rosmaringeist und Wacholdergeist.Diese traditionelle Mischung ist eine tonisierende Einreibung im besten Sinne.
Durch ihre Inhaltsstoffe tut sie besonders an den pulsierenden Stellen aufgetragen gut. Sehr erfrischend wirkt sie durch die enthaltene Pfefferminze sowie deren ätherisches Öl Menthol.
Rosmarin-, Wacholder- und Kampfergeist bringen den Kreislauf in Schwung. Speziell in den Sommermonaten ist sie daher ein geschätzter Begleiter auf allen Wegen.DarreichungsformTonikumAnwendungÖfters am Tag Stirn, Schläfen, Genick und Herzgegend sowie die hauptpulsierenden Stellen wie Handgelenke und Halsschlagader leicht kalt einreiben.
Hinweise: Nur äußerlich anwenden!
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.InhaltsstoffeZusammensetzung: Aqua, Alcohol denat., Menthol, Rosmarinus officinalis leaf Oil, Camphor, Juniperus communis Oil, Limonene, Linalool.
Pater Severin Blutwurz Tropfen sind ein Nahrungsergänzungsmittel zum Einnehmen. Die Blutwurztropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus der Blutwurzwurzel.Die Kanadische Blutwurzel (Sanguinaria canadensis L.) zählt zu den Mohngewächsen (Papaveraceae). Ihren Namen verdankt die sie dem rötlichen Saft, welcher in ihrer Wurzel vorzufinden ist. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Benzylisochinolinalkaloide (Sanguinarin, Chelerythrin, Protopin und Berberin). Anwendung findet die Blutwurzel bei Kopfschmerzen, Migräne, rheumatischen Gelenkschmerzen, Atemwegsinfekten, Erkältungen, Rhinitis, Otitis media und bei Wechseljahrbeschwerden.DarreichungsformTropfenAnwendungBei Bedarf 2 - 3 x 10 - 20 Tropfen verdünnt mit einem Glas Wasser einnehmen.
InhaltsstoffeZusammensetzung: Blutwurztropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus der Blutwurzwurzel, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Der Kubebenpfeffer ist ein Kletterstrauch der ursprünglich in Indonesien beheimatet ist. Dem Kubebenpfeffer wird nachgesagt, dass er Magen-Darm-Beschwerden, entzündliche und bakterielle Erkrankungen der Harnwege, sowie Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen und Migräne lindern kann. Wegen seiner schleimlösenden und auswurffördernden Eigenschaften kann Kubebenpfeffer bei Atemwegsbeschwerden und Bronchitis genutzt werden.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Kubebenpfeffertropfen und – spray enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Kubebenpfeffer, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Der Majoran ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). In der Volksmedizin wird Majoran bei Migräne und nervösen Kopfschmerzen verwendet. Weiteres hat er einen positiven Effekt auf den Magen-Darm-Trakt bei Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Majoranspray enthält einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Majorankraut. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Rainfarn ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Bereits Hildegard von Bingen sagte Rainfarn günstige Effekte bei Magen- Darmleiden, Husten Schnupfen und Blasensteinen nach. Weiteres wurden ihm in der Volksmedizin günstige Effekte bei Migräne und Nervenschmerzen nachgesagt. Rainfarn darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Rainfarnkrautspray enthält einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Rainfarnkraut. Der Auszug wird nach Vorgaben des Arzneibuches im Verhältnis 1:5 hergestellt. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Rainfarn ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Bereits Hildegard von Bingen sagte Rainfarn günstige Effekte bei Magen- Darmleiden, Husten Schnupfen und Blasensteinen nach. Weiteres wurden ihm in der Volksmedizin günstige Effekte bei Migräne und Nervenschmerzen nachgesagt. Rainfarn darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 10 - 20 Tropfen verdünnt mit einem Glas Wasser einnehmen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Rainfarnkrauttropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Rainfarnkraut. Der Auszug wird nach Vorgaben des Arzneibuches im Verhältnis 1:5 hergestellt. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Der Rosmarin ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Äußerliche Anwendung findet der Rosmarinspiritus bei Rheuma, Gicht, Durchblutungsstörungen, Migräne und Kreislaufbeschwerden. Innerlich wird er vor allem bei dyspeptischen Beschwerden verwendet.DarreichungsformFlüssigkeitAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 – 3 x tgl. 5 Tropfen auf einem Stück Würfelzucker einnehmen. Bei Bedarf mehrmals täglich äußerlich anwenden (einreiben).InhaltsstoffeZusammensetzung: Alcohol, Aqua, Ätherol. Rosmarini.
In der Volksmedizin wird Schlüsselblume bei Rheuma, Gicht und Migräne verwendet. Die Blätter als auch die Blüten der Schlüsselblume haben schleimlösende, schweißtreibende, schmerzstillende und harntreibende Eigenschaften.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Schlüsselblumenspray enthält einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Schlüsselblumenblüten. Der Auszug wird nach Vorgaben des Arzneibuches im Verhältnis 1:5 hergestellt. Alkoholgehalt: 66 % Vol.